CCL Industries will neben Labels und Etiketten auch mehr auf Pouches setzen. Dazu hat das Unternehmen nun die Pouch Partners s.r.l. Italien von der Pouch Partners AG Schweiz übernommen. Das Unternehmen gehört zur Capri-Sun-Gruppe mit Sitz in der Schweiz.
Pouch Partners, derzeit Lieferant von flexiblen Laminaten für die Capri-Sonne-Gruppe zur Herstellung ihrer kultigen Capri-Sonne-Beutel, ist seit 50 Jahren als Familienunternehmen tätig und gehört seit Oktober 2017 zur Capri-Sonne-Gruppe. Das neue Unternehmen wird dann unter dem Namen CCL Specialty Pouches firmieren und ein integraler Bestandteil der Lebensmittel- und Getränkedivision von CCL Label werden.
„Beutel sind ein Verpackungsformat, das wir seit langem als Ergänzung zu unseren Etiketten- und Sleeve- Dekorationstechnologien mit einer ähnlichen Arbeitsweise betrachten. Unsere gemeinsamen Kunden sehen sie als eine interessante Alternative zu starren Behältern mit Etiketten. Pouch Partners verfügt über ein hochgradig fokussiertes, tiefes Know-how für diese Materialien, eine solide Grundlage für den Eintritt in diesen Markt. Wenn unsere Investition in Europa erfolgreich ist, könnte es Interesse daran geben, die Produktlinie neben unserem Portfolio an dekorativen Etiketten weltweit zu entwickeln.“
Günther Birkner, Präsident von CCL Label Food & Beverage
Es gibt viele Entwicklungen und Innovationen mit dem Ziel, Verpackungen wiederverwendbar und recycelbar zu machen, um eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Ein wichtiger Trend besteht darin, eine nachfüllbare Lösung für die Hauptverpackung anzubieten.
„Es gibt Möglichkeiten, diese Technologie in den Bereichen Lebensmittel und Getränke sowie Haushalts- und Körperpflege zu nutzen, und es gibt ein interessantes Potenzial für die Entwicklung neuer, nachhaltiger Barrierefolien bei unserem Schwesterunternehmen Innovia Films, das Experten in der Materialwissenschaft ist und die Verpackungsmaterialien der Zukunft entwickelt. Wir sehen, dass viele unserer globalen Markenkunden sich an alternative Verpackungslösungen als Ersatz für Verpackungen, die einen hohen CO2-Fußabdruck haben, bieten Beutel eine leichtgewichtige Lösung.“
Reinhard Streit, Vice President & Managing Director Food & Beverage Europe
Die aus flexiblem Material hergestellten Beutel sind so konzipiert, dass sie den Einsatz von Verpackungsmaterial minimieren. Sie sind leicht und reduzieren den ökologischen Fußabdruck bei Transport und Lagerung. Sie haben ein gutes Verhältnis von Verpackung zu Produkt im Vergleich zu starren Verpackungen und die Form und das Format können genau an das Produktvolumen angepasst werden, was zu Materialeinsparungen führt.
„Nach der Entwicklung unseres recycelbaren Beutels für Capri-Sonne mit Hilfe von Pouch Partners war es an der Zeit, sich wieder auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren: Getränke. Die Ausgliederung des Geschäfts an CCL, einen großen und erfolgreichen Akteur im Verpackungsbereich, ist für die Zukunft sehr sinnvoll. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit CCL, jetzt als strategischer Kunde, und werden mit Sicherheit von ihrer umfassenden Expertise, ihren F&E-Ressourcen und ihrer weltweiten Präsenz profitieren.“
Roland Weening, CEO der Capri-Sun-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Pouch Partners AG
Quelle: CCL
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Xampla schließt Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar ab
Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

PackSynergy erschließt Tschechien mit neuem Partner Packung s.r.o.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.