Der Circular Economy Accelerator ruft erneut Startups aus aller Welt auf, sich mit innovativen Ideen für das Förderprogramm zu bewerben. Der Fokus liegt diesmal auf sechs Themen.
Die Bewerbungsphase für das Förderprogramm des Circular Economy Accelerator ist gestartet. Internationale Startups können sich mit ihren Ideen und Geschäftsmodellen bewerben. Das Bewerbungsportal ist bis zum 27. Juli 2025 geöffnet.
Gesucht werden junge Unternehmen aus aller Welt, die an innovativen Lösungen rund um eine Circular Economy arbeiten. Für diese Runde hat die Jury den Fokus auf sechs Themen gelegt:
- Design4Circularity
- Reverse Logistics
- Industrielle Symbiose
- Metals in the loop
- Carbon & Climate
- Digitalisierung als Enabler für die Kreislaufwirtschaft
Startups können sich aber auch zu anderen Themen über die Wildcard bewerben und Teil des Programms werden.
Mehr als 130 Startups von sechs Kontinenten waren bisher Teil des Accelerator-Programms und haben ihre Ideen damit entscheidend weiterentwickelt. Im großen Circular Valley Netzwerk sind durch das Förderprogramm bereits viele wichtige und nachhaltige Kooperationen zwischen Startups und Partnern der Initiative entstanden.
Highlight ist das Circular Valley Forum am 14. November
Die Bewerbungsphase läuft bis Ende Juli. Danach werden ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber zu Interviews eingeladen. Die Jury aus Mitgliedern aus dem Circular Valley Netzwerk entscheidet Ende August, welche 15 Startups Teil der neuen Förderrunde sein werden.
Die Startups kommen von Ende Oktober bis Mitte November in die erweiterte Rhein-Ruhr-Region und profitieren hier von der Expertise und den Kontakten des Circular Valley Netzwerks. Mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten sie in dem dreiwöchigen Vor-Ort-Programm an ihren Ideen und Präsentationen.
Highlight ihres Besuchs ist das Circular Valley Forum am 14. November, wo sie ihre Ideen beim Demo Day präsentieren und an einem eigenen Stand mit potenziellen Unterstützern und Kooperationspartnern ins Gespräch kommen.
Quelle: Circular Valley