Mit dem Konfigurator Click’n’Display von Thimm lassen sich Standarddisplays in wenigen Schritten entwerfen und an individuelle Bedürfnisse anpassen. Kunden erhalten von Anfang an eine klare Visualisierung ihrer gewünschten Displays, welche zudem schnell verfügbar sind.
„Die Nachfrage nach standardisierten Displays in allen möglichen Einsatz- und Mengenbereichen ist enorm. Mit dem Konfigurator können wir unseren Kunden die große Bandbreite an Variationsmöglichkeiten auch bei Standardlösungen optimal veranschaulichen – und zwar komplett digital. So können wir auch ohne persönlichen Termin unsere Beratungskompetenz nutzen und unsere Kunden in den Entwicklungsprozess ihrer Displays mit einbinden. Das ist gerade in Pandemiezeiten ein enormer Vorteil„, erklärt Michael Weber, Leiter Corporate Strategie und Marketing der Thimm Gruppe.
Das Erstellen eines Standarddisplays erfolgt mit Click’n’Display in nur wenigen Schritten: Zunächst werden Informationen über das Produkt wie Größe und Gewicht sowie Art und Anzahl der zu platzierenden Produkte angegeben. Auf Basis dieser Daten schlägt das Tool verschiedene Displayvariationen aus dem Standardsortiment vor.
„Im Konfigurator starten wir direkt mit einer anschaulichen Simulation des Displays, das dann an die Produkte und Vorgaben des Kunden individuell angepasst werden kann“ so Weber. Dabei werden optische Faktoren wie die benötigte Kommunikationsfläche am Display sowie wirtschaftliche Faktoren wie die optimale Flächennutzung in die Entwicklung des Standarddisplays mit einbezogen. Die Daten des fertig erstellten Displays werden automatisch in das CRM-System übertragen und lösen den weiteren Entwicklungsprozess aus. So kann bereits nach einem Tag ein Muster des gewünschten Displays an den Kunden versendet werden.
Click’n’Display im Einsatz beim Bremer Spirituosen Contor
Für die Positionierung seiner Produkte bei über 3500 Händlern setzt das Bremer Spirituosen Contor auf die Standarddisplays von Thimm. Denn der spezialisierte Zwischengroßhändler von Spirituosen, Champagner, Sekt und Wein sowie Importeur von internationalen Premiumspirituosen verkauft auch spezielle Exklusiv- und Eigenmarken selbst im Handel. Von Vorteil bei der Nutzung des Konfigurators Click’n’Display sind für ihn nicht nur die verschiedenen Visualisierungen der bestehenden Displaymöglichkeiten, sondern auch das Anpassungen am Display veranschaulicht und deren Auswirkungen auf Flächennutzungseffizienz und Kosten direkt dargestellt werden.
Der weitere Ausbau des Konfigurators ist laut Thimm geplant. Zukünftig sollen noch mehr Module für Standarddisplays in das Portfolio aufgenommen werden und die Visualisierungen der Produkte und Displays kundenspezifischer gestaltet werden.
Quelle: Thimm
Marketing und Design - Weitere Meldungen

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.

Henkel setzt auf neues Verpackungskonzept von Smurfit Westrock
Henkel und Smurfit Westrock haben ein neues Verpackungskonzept entwickelt, das sich gestalterisch von den klassischen Verpackungen im Haarcolorationssegment unterscheiden und gleichzeitig mit den bestehenden Produktionslinien kompatibel ist.

Hochwald führt H-Milch in SIG-Kartonverpackungen ohne Aluminiumschicht ein
Die Vorteile werden prominent auf der Außenseite der Milchpackungen kommuniziert.

L’Oréal startet globale Kampagne für Nachfüllkosmetik
Laut Unternehmen ist das Angebot an Nachfüllprodukten in den vergangenen fünf Jahren um das 17-Fache gestiegen.

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.

Nestlé startet KI-basierten Content-Service mit digitalen Zwillingen für Verpackungen
Diese virtuellen Repliken erlaubten es, Produktverpackungen digital zu verändern oder zu lokalisieren, etwa für saisonale Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen.