Pro Carton stellt im Bericht zur Studie Kohlenstoff-Fußabdruck von Kartonverpackungen 2023 die Entwicklungen und Reduzierungen von Emissionen bei Kartonverpackungen vor. Seit 2018 konnte demnach der CO2-Fußabdruck um 24 Prozent reduziert werden.Â
Die Studie wurde vom schwedischen RISE-Forschungsinstituten durchgeführt und zeigt, dass die Bemühungen und Investitionen der Industrie zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zur Verbesserung der Umweltleistung der Branche die richtigen Ergebnisse liefern. Der unterstreicht, wie die Branche durch Zusammenarbeit eine führende Rolle bei der Kreislaufführung von Verpackungen spielt.Â
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind dabei unteranderem, dass die Industrie den CO2-Fußabdruck seit 2018 um 24 Prozent reduzieren konnte. Der durchschnittliche Kohlenstoff-Fußabdruck von Kartons liegt jetzt bei 249 kgCO2e von der Wiege bis zur Bahre pro Tonne Karton. Der CO2-Fußabdruck von der Wiege bis zur Bahre beträgt jetzt nur noch 148 kgCO2e pro Tonne Kartons.
Diese Ergebnisse sind ein Beweis für das Engagement der faserbasierten Verpackungsindustrie, die Verpackungsindustrie auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft zu führen.Â
Ausführliche Informationen stellt Pro Carton hier zur Verfügung.Â
Quelle:Â Pro Carton
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Automatisiertes Reinigen von Flexodruckplatten
Für die Wellpappeindustrie bringt In2flexo mit Multiclick eine Lösung zum automatisierten Reinigen von Flexodruckplatten auf den Markt.

Tethered Cap Lösung für Kartonpackungen
SIG bietet Tethered-Cap-Lösungen an, die nach dem Öffnen fest mit der Verpackung verbunden bleiben wie den MaxxCap Linked Verschluss.Â

Sustainable Packaging Service für nachhaltige Pharmaverpackungen
Faller Packaging bietet mit dem Sustainable Packaging Service ein Konzept an, um Kunden bei dem Umstieg auf nachhaltige Sekundärpackmittel zu unterstützen und somit den CO2-Fußabdruck von Verpackungen deutlich zu reduzieren.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Mondi verpackt Holzpellets in Papier
Nachhaltigkeit beim Heizen ist derzeit ein großes Thema. Dass dabei auch die Verpackung eine Rolle spielt, zeigen die neuen PelletBags von Mondi. Die Verpackung für Holzpellets werden ebenfalls aus Fasern hergestellt.

Echtzeitdaten für optimierte Verpackungsprozesse
Mit der Monitoring-Software LINC von Lantech können Unternehmen ihren Verpackungsprozess mit Echtzeitdaten überwachen und optimieren.