Pro Carton stellt im Bericht zur Studie Kohlenstoff-Fußabdruck von Kartonverpackungen 2023 die Entwicklungen und Reduzierungen von Emissionen bei Kartonverpackungen vor. Seit 2018 konnte demnach der CO2-Fußabdruck um 24 Prozent reduziert werden.Â
Die Studie wurde vom schwedischen RISE-Forschungsinstituten durchgeführt und zeigt, dass die Bemühungen und Investitionen der Industrie zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zur Verbesserung der Umweltleistung der Branche die richtigen Ergebnisse liefern. Der unterstreicht, wie die Branche durch Zusammenarbeit eine führende Rolle bei der Kreislaufführung von Verpackungen spielt.Â
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind dabei unteranderem, dass die Industrie den CO2-Fußabdruck seit 2018 um 24 Prozent reduzieren konnte. Der durchschnittliche Kohlenstoff-Fußabdruck von Kartons liegt jetzt bei 249 kgCO2e von der Wiege bis zur Bahre pro Tonne Karton. Der CO2-Fußabdruck von der Wiege bis zur Bahre beträgt jetzt nur noch 148 kgCO2e pro Tonne Kartons.
Diese Ergebnisse sind ein Beweis für das Engagement der faserbasierten Verpackungsindustrie, die Verpackungsindustrie auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft zu führen.Â
Ausführliche Informationen stellt Pro Carton hier zur Verfügung.Â
Quelle:Â Pro Carton
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Sanierte Eigenverwaltung für Papierfabrik
Die Papierfabrik Hainsberg GmbH wollte sich wirtschaftlich neu aufstellen. Dazu nutzt das Unternehmen nun ein Eigenverwaltungsverfahren.

Verwertung in getrennten Recyclingströmen ermöglichen
Mit als erstes setzt die Molkerei Forster in der Schweiz auf die sich im Abfallsammelprozess selbsttrennenden K3-Becher von Greiner Packaging.

Verpackungslinie für Papiermarkt in Südamerika
Das italienische Unternehmen Microline hat sich auf Lösungen für Tissue-Verpackungen spezialisiert und bedient den südamerikanischen Markt.

Metsä Board steigert Produktionskapazität für Faltschachtelkarton
Metsä Board erweitert in Husum, Schweden seine Produktionskapazität für Faltschachtelkarton. Mit der Modernisierung der Kartonmaschine 1 wird die jährliche Produktionskapazität von Faltschachtelkarton um 200.000 Tonnen erhöht.

Wellpappe ersetzt Polystyrol
Mondi bietet für Produkte, die beim Transport in der Regel noch mit Polystyrol geschützt werden alternative Verpackungen aus Wellpappe an.Â

Amazon verzichtet auf Kunststoffverpackungen
Für Lieferungen in Europa will Amazon nur noch Versandtaschen aus Papier, Pappumschläge und Kartons verwenden und Kunststoff reduzieren.