The Coca-Cola Company hat angekündigt, den Einsatz von Mehrwegverpackungen deutlich zu erhöhen. Bis 2030 will das Unternehmen weltweit mindestens 25 Prozent aller Getränke in seinem Markenportfolio in Mehrwegflaschen aus Glas oder Kunststoff oder in wiederbefüllbaren Gebinden verkaufen.
Coca-Cola hat im Jahr 2020 etwa 16 Prozent seines gesamten Produktvolumens in herkömmlichen Mehrwegverpackungen verkauft. Mehrwegflaschen aus Glas und wiederbefüllbare PET-Flaschen machen derzeit mehr als die Hälfte des Produktabsatzes in mehr als 20 Märkten und mehr als 25 Prozent des Absatzes in weiteren 20 Märkten aus.
Die Verwendung von Mehrwegverpackungen nimmt nach Angaben des Unternehmens derzeit in mehreren Märkten zu, wobei jeder Markt unterschiedliche Methoden anwendet, um sein Ziel für 2030 zu erreichen. In Deutschland, wo das Interesse der Verbraucher an Pfandrücknahmesystemen in den letzten Jahren gestiegen ist, übertrafen 2020 die Mehrwegoptionen die Einwegoptionen.
Auch in Teilen Lateinamerikas machten Mehrwegflaschen im Jahr 2020 etwa 27 Prozent aus, wobei auch hier in einigen Ländern die Mehrwegoptionen die Einwegflaschen übertrafen, so The Coca-Cola Company.
Investitionen erforderlich
So steigerte die Ausweitung der 2018 in Brasilien eingeführten „Universal Bottle“, die nun auch in Argentinien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Guatemala und Panama verwendet wird, die Effizienz beim Sammeln, Reinigen und Abfüllen. Dabei werden mehrere Marken mit und ohne Kohlensäure in ein und derselben wiederverwendbaren Flasche mit einer einzigen Farbe, Form und Größe angeboten.
In Frankreich erprobt Coca-Cola gemeinsam mit Carrefour das Pfandsystem Loop des Recyclingunternehmens Terracycle. Die Verbraucher können sich eine Vielzahl von Produkten, darunter auch Coca-Cola-Getränke, nach Hause liefern lassen, die Verpackungen werden gesammelt, gereinigt, wiederbefüllt und wiederverwendet oder recycelt.
In den USA startete Coca Cola in ausgewählten Städten ein Pilotprojekt gemeinsam mit Burger King und TerraCycle zur Reduzierung von Einwegverpackungsmüll durch das Angebot von wiederverwendbaren Lebensmittelbehältern und Getränkebechern.
Die Bemühungen um Nachhaltigkeit haben laut Coca-Cola den Weg für das heute angekündigte globale Ziel für Mehrwegverpackungen geebnet, das erhebliche Investitionen erfordert, insbesondere in Märkten mit begrenzter Mehrweginfrastruktur.
Quelle: The Coca-Cola Company
Weitere Meldungen zum Thema Getränke

Ahlstrom bringt heimkompostierbare Kaffeekapsel-Lösungen auf den Markt
Das neue Material ermögliche es Marken und Verarbeitern, Kaffeepads zu entwickeln, die Verbraucher im eigenen Garten kompostieren können.

Guala Closures steigt in den Pharmaverschlussmarkt ein
Guala Closures will mit der Übernahme der österreichischen KWK Kunststoffwerk Kremsmünster in den Markt für pharmazeutische Verschlüsse einsteigen.

Packaging Of The Month – So leicht kann Premiumwasser verpackt sein
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Die neue Verpackung von neue water kombiniert minimalistisches Design mit nachhaltigem PET-Material. Die 15g leichte Flasche ist sortenrein, recycelbar und setzt neue Maßstäbe für Premiumwasser.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Canpack baut zweite Getränkedosenfabrik in Kolumbien
Die neue Anlage soll im ersten Quartal 2027 den Betrieb aufnehmen und über eine Kapazität von rund einer Milliarde Dosen pro Jahr verfügen.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.