Coesia zeigt auf der IPACK-IMA 2025 automatisierte Verpackungslösungen

Mit dem Leitthema „Automation Evolution – The New Era of Industrial Production“ präsentiert Coesia auf der IPACK-IMA in Mailand eine breite Palette intelligenter Verpackungs- und Automatisierungslösungen. Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit, Flexibilität und Digitalisierung.

Vom 27. bis 30. Mai 2025 stellt die Coesia Group auf der IPACK-IMA (Halle 7, Stand A46-B45) in Mailand ihre neuesten Technologien für die Verpackung und industrielle Automatisierung vor. Mit dabei sind Unternehmen wie ACMA, Atlantic Zeiser, Citus Kalix, FlexLink, Norden und Volpak sowie die Partnerfirmen ERRELLE und PWR. Gemeinsam zeigen sie, wie sich Produktivität steigern, Betriebskosten senken und Prozesse zukunftssicher gestalten lassen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation.

CEO Alessandro Parimbelli erklärte im Vorfeld der Messe: „Bei Coesia treiben wir eine neue Ära der industriellen Fertigung voran, in der Automatisierung nicht nur unterstützt, sondern Innovation antreibt. Unsere Lösungen helfen dabei, manuelle Aufgaben zu reduzieren und Wertschöpfung neu zu denken.“

Papierbasierte Verpackung auf Hochgeschwindigkeit

Ein besonderes Highlight ist die FP EDGE mit PAPER KIT von ACMA – eine horizontale Form-Fill-Seal-Anlage, die Papieranteile von bis zu 95 % verarbeiten kann. Die Anlage erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 150 Metern pro Minute und kombiniert ergonomisches Rollenhandling, pneumatische Bahnregelung und optionales Lasercoding. Laut Coesia bietet sie eine nachhaltige Alternative zu Kunststofffolien – ohne Leistungseinbußen beim Produktschutz.

Serialisierung und Kennzeichnung im Pharmabereich

Atlantic Zeiser präsentiert mit CodeVault eine sichere Softwarelösung zur Serialisierungs- und Codierungsverwaltung. Sie erfüllt aktuelle GS1- und 2D-Code-Vorgaben und ermöglicht eine effizientere Umsetzung neuer Kennzeichnungspflichten – insbesondere für Unternehmen der Pharma- und Konsumgüterindustrie.

Flexibilität in der Kosmetikverpackung

Für den Kosmetikbereich zeigt Citus Kalix die KX803 – eine automatische Tubenfüllmaschine für Pharma- und Pflegeprodukte. Mit einer Leistung von bis zu 80 Tuben pro Minute, werkzeugfreiem Reinigungszugang und schneller Umrüstung eignet sie sich besonders für kontrollierte Produktionsumgebungen mit wechselnden Anforderungen.

Intelligente Fördertechnik und Zustandsüberwachung

FlexLink stellt ein neues Condition-Monitoring-System in Kombination mit dem X85 Compact Spiral Conveyor vor. Die Lösung sammelt Zustandsdaten in Echtzeit und ermöglicht damit eine vorausschauende Wartung. Durch das kompakte Design (unter 1 m² Grundfläche) eignet sich der Spiralförderer auch für platzkritische Umgebungen. Ergänzt wird das System durch digitale Tools wie das FlexLink DesignTool und die intuitive QuickGuide-Komponente.

End-of-Line-Lösungen und Sekundärverpackung

Norden rückt seine Lösungen für die Sekundärverpackung von Tuben in den Vordergrund – darunter die Kartoniermaschine NC100 und der Case Packer NTP170. Sie ermöglichen schnelle Formatwechsel und eine kompakte Linienintegration. Auch Case Erector und Case Sealer ergänzen das Portfolio für pharmazeutische End-of-Line-Anwendungen.

Flexible Beutel und neue Formate

Volpak präsentiert die SM+ Plattform für die Herstellung von Beuteln im Premade- oder Reel-Fed-Verfahren. Sie ist modular aufgebaut und erlaubt schnelle Formatwechsel. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen „Inverted Pouch“-Format, das sich durch saubere Entleerung und verbesserten Produktaustrag auszeichnet – ideal für moderne Verbraucheransprüche.

Kompakte Robotik für die Lebensmittelverpackung

Der Coesia-Partner PWR stellt die Smartline vor – eine kompakte Pick-and-Place-Lösung für die Lebensmittelindustrie. Die Roboterlösung ist skalierbar, schnell integrierbar und senkt durch standardisierte Prozesse sowohl die Implementierungszeit als auch Betriebskosten.

Weitere Meldungen von Coesia