Zwei Tage lang wird München im Juni zur deutschen Kosmetikhauptstadt. Denn am 1. und 2. Juni trifft sich dort die Kosmetikindustrie auf der CosmeticBusiness im MOC Veranstaltungscenter. Zu den mehr als 300 Ausstellern zählen auch zahlreiche Verpackungsunternehmen. Das Motto der diesjährigen Messe: „Turn Trends into Business“.
„Das Motto beschreibt treffend die Stärke der CosmeticBusiness„, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Die Fachmesse bildet die gesamte internationale Wertschöpfungskette ab. Die über 300 Aussteller kommen aus 26 Ländern, allen voran aus Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Österreich, Spanien und der Schweiz. Der Anteil aus dem Ausland stammender Zulieferer liegt bei etwa einem Drittel. Und fast jedes zehnte Unternehmen stellt zum ersten Mal bei uns aus. Wer also wissen will, welche Trends aktuell die Formulierung, Herstellung und Verpackung von Kosmetikprodukten bestimmen, für den ist ein Besuch der CosmeticBusiness ein Pflichttermin„, so Geisenberger.
Fachprogramm mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Eines der messebestimmenden Themen dürfte die Nachhaltigkeit der Branche sein. Denn Verbraucher achten zunehmend nicht nur auf die Inhaltsstoffe von Kosmetikartikeln, sondern auch auf Material, Recycelbarkeit und CO2-Bilanz der Verpackung.
So wundert es nicht, dass sich im Rahmenprogramm des zweiten Messetags fundierte Vorträge zum Thema finden. Das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung etwa fokussiert sich in seinem Vortrag auf „Recyclingtechnologien für Kosmetikverpackungen aus Postconsumer-Abfällen“. Die Gruppenleiterin für Prozessentwicklung und Verpackungsrecycling Tanja Fell beleuchtet in ihrem Vortrag die Anwendung von recycelten Polymeren in Kosmetikverpackungen.
Stephan Telschow von der Gesellschaft für innovative Marktforschung (GiM) referiert wiederum zum Thema „Hauptsache, kein Plastik! Nachhaltige Verpackung aus Sicht von Konsument:innen“. Er analysiert in seinem Vortrag, anhand welcher Kriterien Konsumenten Nachhaltigkeit definieren. Dazu werden Ergebnisse aus der Marktforschung vorgestellt und Empfehlungen für Entscheider aus dem Marketing und Produktmanagement sowie für Verpackungshersteller gegeben.
Quelle: Leipziger Messe GmbH
Weitere Meldungen aus dem Bereich Kosmetik und Pharma

Parfumlinie mit nachhaltigem Holzverschluss
Die Flakons der Parfumkollektion ADN verfügen über eine spezielle von Quadpack konzipierte Deckel-Manschetten-Kombination mit Woodacity-Technologie.

Ypsomed errichtet ersten US-Produktionsstandort
Die Belieferung des US-Markts ist ab Ende 2027 vorgesehen.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.

Deutsche Papiersackindustrie mit Absatzplus
Besonders stark zulegen konnten Papiersäcke für Diverse wie Grünschnitt (+23,3 Prozent), Nahrungsmittel ohne Milchpulver (+21,9 Prozent), Saatgut (+20,8 Prozent) und Futtermittel (+18,2 Prozent).

Trinseo erwägt Schließung der Polystyrol-Produktion in Schkopau
Damit reagiert das Unternehmen auf die anhaltend schwierige Lage der europäischen Chemieindustrie. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Steriline zeigt auf der CPHI Frankfurt 2025 robotergestützte Abfülllinie
Die auf der Messe präsentierte Linie ist für Beximco Pharmaceuticals vorgesehen.