Das Wiener Verpackungsunternehmen Coveris hat gemeinsam mit dem irischen Lebensmittelkonzern Ornua Foods eine Reihe von leichten, vollständig recycelbaren Beuteln für den geriebenen Käse der britischen Supermarktkette Tesco auf den Markt gebracht.
Die Markteinführung markiert einen Wandel bei der Verpackung von Käse, indem von einem gemischten, dreilagigen Nylonlaminat – einem der am schwersten zu recycelnden Materialien – zu einer vollständig recycelbaren Polyethylen (PE)-Monolaminatstruktur mit integrierten Barriereeigenschaften gewechselt wird.
32 Tonnen Kunststoffeinsparung jährlich
Das neue MonoFlexBE-Format ist ein direkter Ersatz für die derzeitigen nicht recycelbaren Packstoffe und erfüllt die aktuellen Anforderungen an die Haltbarkeit, ohne die Effizienz der Verpackungslinien zu beeinträchtigen. Die Folie bietet außerdem eine erhebliche Gewichtsreduzierung von 680 Milligramm Kunststoff pro Beutel und ermöglicht so weitere Kohlenstoffeinsparungen.
Die Folie ist derzeit in ausgewählten Packungen von geriebenem Käse in Tesco-Filialen in ganz Großbritannien erhältlich und soll im Laufe des Jahres in der gesamten Kategorie der geriebenen Käsesorten der Eigenmarke des Einzelhändlers eingeführt werden. Durch die Abschaffung des derzeitigen schwer zu recycelnden Kunststoffs und die Umstellung auf das neue Monolaminat-Material sollen jährlich etwa 411 Tonnen Kunststoff einem speziellen Recyclingstrom zugeführt werden. Aufgrund ihrer leichten Eigenschaften werden die Verpackungen außerdem rund 32 Tonnen Kunststoff einsparen, der damit vollständig aus der Lieferkette entfernt wird.
Keine eingeschränkte Funktionalität
Die Funktionalität der früheren, nicht recycelbaren Verpackungen spiegelt sich in dem neuen, hochtransparenten Format wider. Es verfügt über einen wiederverschließbaren Reißverschluss und ist mit bis zu neun Farben im HD-Flexodruck bedruckt und mit einem matten Lack versehen, der für eine angenehme Haptik und verbesserte Stabilität sorgt.
Denise Mathieson, Senior Packaging Manager bei Tesco, kommentierte die Markteinführung mit den Worten: “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Coveris bei der Entwicklung dieses neuen Materials. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unseres Ziels, Verpackungen aus einem einzigen Polymer herzustellen, die viel leichter zu recyceln sind.”
Quelle: Coveris
Weitere Meldungen aus dem Bereich Kunststoff und Verbunde

PFAS-freies Masterbatch für Verpackungsfolien
Polyvel Europe stellt ein neues PFAS-freies Masterbatch für die Extrusion von Verpackungsfolien vor und unterstützt damit die Lebensmittelindustrie bei der Einhaltung der EU-Verordnung, die ab Oktober 2026 umfassende Verbote für PFAS in Kunststoffverpackungen vorsieht.

Plastics Recycling Show Europe lädt nach Amsterdam ein
Die Kunststoffrecyclingwelt trifft sich am 1. und 2. April zur Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam, auf der auch die Gewinner des Plastics Recycling Awards Europe 2025 ausgezeichnet werden.

Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030
Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.

Folienspezialist Saropack richtet sich neu aus
Der Schweizer Folienspezialist Saropack hat seinen Markenauftritt erneuert und mit der Übernahme der Zeisberger Süd-Folie seine Wertschöpfungskette erweitert.