Hygiene ist das A und O bei technischen sowie logistischen Prozessen rund um Pharma- und Chemieprodukte, Lebensmittel und Kosmetika. Kunststoffspezialist Craemer hat aus PE die neue Palettenbox HB3 entwickelt: hygienisch, robust, ideal für diesen Bereich. Mit der jüngsten Entwicklung bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben eine Weltneuheit: Die HB3 ist die erste und einzige komplett geschlossene Palettenbox auf dem Markt mit verschweißten Kufen.
Erhältlich im Industriemaß mit etwa 42 Kilogramm Eigengewicht (ohne Versteifungsprofile) sind weitere Charakteristika der Palettenbox von Craemer: 790 Millimeter Höhe, 580 Liter Volumen, 5.000 Kilogramm Stapel- und 900 Kilogramm Nutzlast. Aufgrund der Verschweißung des Ober- und Unterteils verfügt sie über eine hohe Steifigkeit. Mit drei zusätzlichen Profilen aus Metall lässt sich die Biegesteifheit optional erhöhen.
Die glatten Innenwände ermöglichen eine leichte Entleerung, einfache Reinigung und Trocknung. Dazu tragen auch die fast unsichtbare, konturgefräste Schweißnaht, die minimale Verrippung und die abgerundete Form bei. Das doppelwandige Design der Seitenwände sorgt für einen erhöhten Rammschutz gegen Gabelstaplerzinken, die reduzierte Einfahrhöhe für reibungslose Abläufe in automatisierten Hochregallagern.
Wahlweise ist die neue HB3 mit zwei geschlossenen oder geöffneten Spundlöchern erhältlich. Die umlaufende Stapelstufe macht sie kompatibel mit einer Vielzahl von anderen Behältern. Als Zusatzausstattung ist ein passgenauer Deckel erhältlich und eine Ausstattung mit RFID-Transpondern möglich.
Quelle: Craemer
Craemer auf der interpack: Haller 10, Stand C40
Weitere Meldungen zur interpack

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.