Zum 18. Mal versammeln sich Führungskräfte und Verantwortliche entlang der Wertschöpfungskette vom 30. bis 31. März in Berlin. Noch bis einschließlich Freitag, 17.02.2023, geht die Frühbucher-Phase mit Rabatten für den Deutschen Verpackungskongress.
In diesem Jahr steht der Deutsche Verpackungskongress unter dem Motto „Wie VUCA die (Verpackungs-) Welt verändert.“ VUCA steht dabei für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity – alles Themen, die die Branche aktuell und auch zukünftig beschäftigen und neue Fragen, neues Denken, neue Strategie und neue Mittel erfordern.
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops mit Experten und Expertinnen sollen diese Themen beim Verpackungskongress in Berlin beleuchtet werden. Und auch das Thema Nachhaltigkeit, das die Branche weiter bewegt, wird bei der Veranstaltung im Fokus stehen. Muss hier eine neue Definition gefunden werden?
Wichtige Themen für die Branche
Der Kongress beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen in Deutschland erhalten lässt. Wie können Marken in der Krise bestehen und gestärkt aus ihr hervorgehen? Auch auf nationalen und europäischen Regulierungen, auf die sich die Branche einstellen muss, wird ein Blick geworfen. Und was angesichts des schleichenden Endes vom „Wandel durch Handel“ angeraten ist. Mit der vielbeachteten Fernsehdokumentation „Die Recyclinglüge“ nimmt der Kongress ein weiteres aktuelles Thema zum Anlass, den Zustand und die Perspektiven der Kreislaufwirtschaft der Verpackung zu beleuchten.
Am zweiten Kongresstag bietet das dvi eine Reihe von Workshops, in denen ausgesuchte Aspekte des Kongresses vertieft werden. Dabei soll es um Themen wie Software als Treiber für die Circular Economy, Erfolgsfaktoren in der Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-Ups, Wege aus der fossilen Energie im Zuge von Dekarbonisierung, KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen und weitere gehen.
Das Anmeldeformular findet sich auf der Homepage des dvi.
Quelle: dvi
Weitere Meldungen zu Veranstaltungen

Labelexpo Europe setzt auf Nachhaltigkeit
Die diesjährige Labelexpo Europe in Barcelona rücktNachhaltigkeit und technologische Innovationen in den Mittelpunkt.

Fachpack 2025 mit zwei Premieren
Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen.

Vielseitige Hebelösungen auf der Fachpack 2025
Die Timmer GmbH präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg vom 23. bis zum 25. September vielseitige Hebelösungen.

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.