Zum 18. Mal versammeln sich Führungskräfte und Verantwortliche entlang der Wertschöpfungskette vom 30. bis 31. März in Berlin. Noch bis einschließlich Freitag, 17.02.2023, geht die Frühbucher-Phase mit Rabatten für den Deutschen Verpackungskongress.Â
In diesem Jahr steht der Deutsche Verpackungskongress unter dem Motto “Wie VUCA die (Verpackungs-) Welt verändert.” VUCA steht dabei für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity – alles Themen, die die Branche aktuell und auch zukünftig beschäftigen und neue Fragen, neues Denken, neue Strategie und neue Mittel erfordern.Â
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops mit Experten und Expertinnen sollen diese Themen beim Verpackungskongress in Berlin beleuchtet werden. Und auch das Thema Nachhaltigkeit, das die Branche weiter bewegt, wird bei der Veranstaltung im Fokus stehen. Muss hier eine neue Definition gefunden werden?Â
Wichtige Themen für die Branche
Der Kongress beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen in Deutschland erhalten lässt. Wie können Marken in der Krise bestehen und gestärkt aus ihr hervorgehen? Auch auf nationalen und europäischen Regulierungen, auf die sich die Branche einstellen muss, wird ein Blick geworfen. Und was angesichts des schleichenden Endes vom „Wandel durch Handel“ angeraten ist. Mit der vielbeachteten Fernsehdokumentation „Die Recyclinglüge“ nimmt der Kongress ein weiteres aktuelles Thema zum Anlass, den Zustand und die Perspektiven der Kreislaufwirtschaft der Verpackung zu beleuchten.Â
Am zweiten Kongresstag bietet das dvi eine Reihe von Workshops, in denen ausgesuchte Aspekte des Kongresses vertieft werden. Dabei soll es um Themen wie Software als Treiber für die Circular Economy, Erfolgsfaktoren in der Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-Ups, Wege aus der fossilen Energie im Zuge von Dekarbonisierung, KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen und weitere gehen.
Das Anmeldeformular findet sich auf der Homepage des dvi.
Quelle: dvi
Weitere Meldungen zu Veranstaltungen

Bye Bye Düsseldorf: Die interpack 2023 war ein voller Erfolg!
Mehr als 2.800 Aussteller, rund 143.000 Besucher und sieben Tage Programm im Live-TV-Studio von packaging journal. Das Messe-Comback nach sechs Jahren Pause ist geglückt! Im Interview zieht interpack-Direktor Thomas Dohse eine erfolgreiche Bilanz.

Bye Bye Düsseldorf: interpack 2023 was a complete success!
More than 2,800 exhibitors, around 143,000 visitors and seven days of programming in packaging journal’s live TV studio. The trade show comeback after a six-year break was a success! In an interview, interpack Director Thomas Dohse draws a successful balance.

Koenig & Bauer MetalPrint erhält den Metpack Innovation Award 2023
Koenig & Bauer MetalPrint hat den Metpack Innovation Award in Gold für die Innovation „MetalControl“ erhalten. Weitere Auszeichnungen gehen an die Firmen Actega und Can Man.

Essen im Zeichen der Metpack 2023
Lange vorbereitet, heute geht es los: Vom 2. bis zum 6. Mai dreht sich auf der Metpack in Essen alles um das Thema Metallverpackung. Mehr als 300 Aussteller aus 26 Nationen haben sich angekündigt.

Einreichungsphase beim Deutschen Verpackungspreis verlängert
Das dvi verlängert die Einreichungsphase für Innovationen beim Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt bis zum 31. Mai einreichen.

packaging journal macht Live-TV direkt von der interpack
Premiere auf der interpack: Gemeinsam mit der Messe produziert packaging journal ein Live-TV mit abwechslungsreichem Programm