Zum 18. Mal versammeln sich Führungskräfte und Verantwortliche entlang der Wertschöpfungskette vom 30. bis 31. März in Berlin. Noch bis einschließlich Freitag, 17.02.2023, geht die Frühbucher-Phase mit Rabatten für den Deutschen Verpackungskongress.Â
In diesem Jahr steht der Deutsche Verpackungskongress unter dem Motto “Wie VUCA die (Verpackungs-) Welt verändert.” VUCA steht dabei für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity – alles Themen, die die Branche aktuell und auch zukünftig beschäftigen und neue Fragen, neues Denken, neue Strategie und neue Mittel erfordern.Â
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops mit Experten und Expertinnen sollen diese Themen beim Verpackungskongress in Berlin beleuchtet werden. Und auch das Thema Nachhaltigkeit, das die Branche weiter bewegt, wird bei der Veranstaltung im Fokus stehen. Muss hier eine neue Definition gefunden werden?Â
Wichtige Themen für die Branche
Der Kongress beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen in Deutschland erhalten lässt. Wie können Marken in der Krise bestehen und gestärkt aus ihr hervorgehen? Auch auf nationalen und europäischen Regulierungen, auf die sich die Branche einstellen muss, wird ein Blick geworfen. Und was angesichts des schleichenden Endes vom „Wandel durch Handel“ angeraten ist. Mit der vielbeachteten Fernsehdokumentation „Die Recyclinglüge“ nimmt der Kongress ein weiteres aktuelles Thema zum Anlass, den Zustand und die Perspektiven der Kreislaufwirtschaft der Verpackung zu beleuchten.Â
Am zweiten Kongresstag bietet das dvi eine Reihe von Workshops, in denen ausgesuchte Aspekte des Kongresses vertieft werden. Dabei soll es um Themen wie Software als Treiber für die Circular Economy, Erfolgsfaktoren in der Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-Ups, Wege aus der fossilen Energie im Zuge von Dekarbonisierung, KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen und weitere gehen.
Das Anmeldeformular findet sich auf der Homepage des dvi.
Quelle: dvi
Weitere Meldungen zu Veranstaltungen

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.

Future Resources: Verpackungsrecycling mit Weitblick
Zum siebten Mal hatte Interseroh+ gemeinsam mit dem Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) zur Fachtagung „Future Resources“ geladen. In diesem Jahr wurden in Köln verschiedenste Themen behandelt, die die Verpackungsindustrie in eine nachhaltigere Zukunft führen sollen.

Zwischen Karton, KI und Start-up-Power
An Tag zwei der Dresdner Verpackungstagung gab es einen Mix an Vorträgen aus großen Unternehmen der Branche und inspirierenden Start-ups.

ProSweets zeigt alternative Materialien und flexible Maschinenkonzepte
Kekse, Schokoladen oder Pralinen müssen heute nachhaltig verpackt werden. Für die Verarbeitung alternativer Materialien, die recyclingfähig sind und optimalen Schutz bieten, müssen Verpackungsanlagen Flexibilität und Prozesstauglichkeit mitbringen. Wie das gelingt, zeigt die ProSweets Cologne vom 28. bis 31. Januar 2024.

Start der Dresdner Verpackungstagung
Zum inzwischen traditionellen Jahresabschluss der Verpackungsbranche trafen sich erneut Entscheider und Projektverantwortliche aus Industrie, Wissenschaft und Forschung zur Dresdner Verpackungstagung des Deutschen Verpackungsinstituts.

BrauBeviale 2023 startet
Nach vier Jahren Pause kommt die Getränkeindustrie in Nürnberg bis zum 30. November wieder zur BrauBeviale zusammen.