Deutscher Behälterglasmarkt zeigt sich 2024 rückläufig

Bild von Hälsen von Glasflaschen
(Bild: Shutterstock/Room 76)

Der Absatz von Behälterglas lag 2024 bei rund 3,8 Millionen Tonnen und nahm damit um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Während es im Inland ein geringfügiges Wachstum gab, zeigte sich der Absatz im Ausland weiterhin rückläufig, so das Aktionsforum Glasverpackung.

Absatz von Getränkeflaschen sinkt in allen Teilsegmenten: Im Segment Getränkeflaschen zeigte sich der Absatz im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig, er betrug minus 3,6 Prozent. Der Blick auf die Teilsegmente zeigte einen Absatzrückgang in den Segmenten Bier und Spirituosen (minus 5,0 Prozent) sowie Wein und Schaumwein (minus 1,5 Prozent). Auch der Absatz bei nicht-alkoholischen Getränken (Wasser, Milch und Saft) sank um minus 4,9 Prozent. Der Abwärtstrend, der sich im 1. Halbjahr 2024 bereits andeutete, setzte sich damit weiter fort.

Absatz von Verpackungsglas für Lebensmittel stabil

Das Segment Verpackungsglas für Lebensmittel und Verpackungsglas für Pharma und Kosmetik schloss das Jahr 2024 stabil mit einer Absatzentwicklung von minus 0,1 Prozent ab. Die Teilsegmente entwickelten sich dabei ähnlich: Bei Verpackungsglas für Lebensmittel ohne OGS (Obst, Gemüse und Sauerkonserven) blieb der Absatz auf gleichem Niveau (0,0 Prozent). Das Teilsegment Verpackungsglas mit OGS verzeichnete einen leichten Rückgang von minus 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Leider ist die Erholung des Marktes, die wir uns für das 2. Halbjahr erhofft hatten, nicht eingetreten. Hauptgrund ist nach wie vor der starke Rückgang der Auslandsnachfrage, während andere Effekte wie der Abbau von Lagerbeständen von untergeordneter Bedeutung sind.“

Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Glasindustrie e.V.

Quelle: Aktionsforum Glasverpackung