Die Bewerbungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2022 ist gestartet: Ab sofort können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre neuen Lösungen rund um die Verpackung einreichen. Die Einreichungsfrist endet am 15. Mai 2022.
Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierte Preis wird materialübergreifend in zehn Kategorien vergeben und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz.

"Die Verpackungswirtschaft ist nicht nur systemrelevant, sie ist vor allem auch hochinnovativ. Mit ihren Lösungen sorgt sie für Hygiene, Gesundheit, Produktschutz und die Versorgungssicherheit von Menschen und Wirtschaft. Darüber hinaus sind immer mehr Verpackungen ein Pionier für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Verpackungspreis die Leistungsfähigkeit unserer Branche auch dieses Jahr wieder überzeugend auf die große Bühne bringen wird."
Dr. Bettina Horenburg, Director Corporate Communications der Siegwerk Group, dvi-Vorständin und Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis
Einreichung Deutscher Verpackungspreis & Gold-Award
Einreichungen von Produkten oder Prototypen können in zehn Kategorien vorgenommen werden. Sie reichen von Gestaltung & Veredelung über Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik &Materialfluss, Digitalisierung und Verpackungsmaschinen. Eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig ist möglich. Detaillierte Informationen unter anderem zu den Kategorien, Kriterien und Kosten einer Teilnahme finden sich auf der Homepage des Deutschen Verpackungspreises, wo auch die Einreichung über ein Onlineformular vorgenommen werden kann.
Die Jury besteht aus einem breit aufgestellten Gremium von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Lehre und Medien. Sie prüft alle Einsendungen auf einer zweitägigen Sitzung in den Räumen des Premium-Partners Igepa Group nach festen, kategoriespezifischen Kriterien, die auf der Webseite des Deutschen Verpackungsinstituts zu finden sind. Neben dem Verpackungspreis kann die Jury des Deutschen Verpackungspreises zusätzlich den Gold-Award für besonders wegweisende Innovationen vergeben. Die Verleihung der Deutschen Verpackungspreise findet gemeinsam mit der Verkündigung und Feier der Gold- Awards im Rahmen einer öffentlichen Branchenveranstaltung am 27. September auf der Fachpack in Nürnberg statt. Die Gewinner des Verpackungspreises nominieren sich gleichzeitig für den WorldStar der World Packaging Organisation (WPO).

Unterstützt durch den Premium-Partner Fachpack vergibt die Jury auch 2022 wieder einen Sonderpreis für den schulischen, studierenden oder in Ausbildung befindlichen Nachwuchs. „Das Engagement unserer Partner ist ein echtes Asset für den Deutschen Verpackungspreis. Dazu gehört auch das Packaging Valley, das dieses Jahr unser Premiumpartner für die Kategorie Nachhaltigkeit ist“, freut sich Bettina Horenburg.
Quelle: dvi
Weitere Meldungen zum Deutschen Verpackungspreis

Smurfit Westrock entwickelt Premiumverpackung für neue Lacoste-Düfte
Für die Markteinführung der Parfums L.12.12 Silver Grey und Silver Rose hat Smurfit Westrock eine papierbasierte Verpackungslösung realisiert, die Design und Haptik des Lacoste-Stils aufgreift.

MSK zeigt Software- und End-of-line-Lösungen für automatisierte Ladungssicherung
Die MSK Verpackungs-Systeme GmbH präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 neue Funktionen ihrer Software EMSY für die zentrale Steuerung von Palettenlogistik und Ladungssicherung. Der Komplettanbieter zeigt, wie datenbasierte und KI-gestützte Prozesse Effizienz und Zukunftsfähigkeit in der Verpackung steigern sollen.

Mondi: Nachhaltige Verpackungslösungen von Papier bis Wellpappe
Einzigartige Materialvielfalt, neue Kooperationen und nachhaltige Innovationen: Mondi zeigt auf der FACHPACK 2025 sein erweitertes Portfolio für Lebensmittel, FMCG, E-Commerce und Industrie. Mit dem Zukauf von Schumacher Packaging in Westeuropa wächst der Konzern weiter im Wellpappensektor.

Frosch Duschgel im Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka
Die Marke Frosch des Mainzer Reinigungsmittelunternehmens Werner & Mertz ist als Best Practice Innovation auf der Expo 2025 Osaka in Japan vertreten.

Automatisierung und Nachhaltigkeit für moderne Lebensmittelverpackung von Multivac
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Personalmangel, steigende Produktvielfalt und neue Nachhaltigkeitsanforderungen fordern effiziente und flexible Verpackungslösungen. MULTIVAC präsentiert auf der FACHPACK 2025 vollautomatisierte Linien, intelligente Steuerungssysteme und nachhaltige Verpackungskonzepte für die Lebensmittelbranche.

Henkel Klebstoffe für nachhaltiges Haften
Nachhaltigkeit, die haftet: Henkel zeigt recyclingfähige und CO₂-reduzierende Klebstoffe auf der Labelexpo Europe 2025.