Deutscher Verpackungspreis 2025: Bewerbungssphase verlängert

(Foto: dvi/André Wagenzik)

Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) hat die Frist für Einreichungen zum Deutschen Verpackungspreis 2025 verlängert. Beiträge können nun bis zum 11. Juni eingereicht werden.

Unternehmen, Start-ups, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland haben somit etwas mehr Zeit, um ihre innovativen Verpackungslösungen oder Prototypen für die größte branchenübergreifende Leistungsschau Europas einzureichen. Zur Auswahl stehen zehn Wettbewerbskategorien, die materialübergreifend und auf Basis klar definierter Kriterien bewertet werden.

Als Grund für die Verlängerung nennt das dvi die Feiertagsdichte im Mai sowie die anhaltend hohe Auslastung in vielen Betrieben. Man habe mehrfach entsprechende Rückmeldungen aus dem Markt erhalten und wolle darauf reagieren. Gleichzeitig macht das Institut deutlich, dass eine weitere Fristverlängerung nicht möglich sei – die zweitägige Jurysitzung sei bereits fest terminiert.

Einreichung bis 11.Juni möglich

Unternehmen, Forschungseinrichtungen und kreative Köpfe aus dem In- und Ausland können nun bis zum 11. Juni ihre innovativen Verpackungslösungen anmelden. Der Wettbewerb, organisiert vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi), gilt als größte europäische Leistungsschau für Verpackungsinnovationen und wird in zehn Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet auf der FACHPACK statt – ein zentrales Branchenereignis, das den Preisträgern eine große Bühne bietet.

Innovationen als Treiber der Branche

Mit dem Verpackungspreis werden jährlich herausragende Lösungen ausgezeichnet, die den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Funktionalität und Effizienz gerecht werden. „Innovationen rund um die Verpackung sind essenziell für die Wirtschaft, den Umweltschutz und die Verbraucher. Unser Wettbewerb rückt die besten Ideen ins Rampenlicht und würdigt die Menschen, die sie möglich machen“, erklärt Oliver Berndt, Bereichsleiter Events & Marketing beim dvi.

Teilnehmer können ihre Entwicklungen in zehn Kategorien einreichen – von Design und Nachhaltigkeit über Warenpräsentation bis hin zu Digitalisierung und Verpackungsmaschinen. Auch Schüler, Studierende und Auszubildende erhalten mit einer Sonderkategorie eine Plattform für ihre Ideen.

Unabhängige Jury und transparente Bewertung

Eine unabhängige Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bewertet die eingereichten Verpackungslösungen nach festgelegten Kriterien. Besonders herausragende Innovationen haben zusätzlich die Chance auf einen Gold-Award. „Als Verpackungspreisträger können Unternehmen ihre Innovationskraft sichtbar machen und sich im Wettbewerb differenzieren“, so Berndt.

Preisverleihung auf der FACHPACK 2025

Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 23. September 2025 auf der FACHPACK in Nürnberg. Neben der offiziellen Preisverleihung werden die ausgezeichneten Verpackungen präsentiert, um einer breiten Fachöffentlichkeit Einblick in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche zu geben.

Das packaging journal begleitet den Wettbewerb als Medienpartner und berichtet umfassend über die besten Innovationen und die Sieger des Jahres 2025.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen sind auf den Websites http://www.verpackungspreis.de und http://www.packagingaward.de verfügbar.

Videos zum Deutschen Verpackungspreis

Weitere Meldungen zu Preisverleihungen