Der Südtiroler Lebensmittelkonzern Dr. Schär hat mit Niederwieser Spa die nach Unternehmensangaben weltweit erste Verpackung für glutenfreies Brot mit zertifiziert recyceltem Plastik auf den Markt gebracht. Diese bewahrt nicht nur den Geschmack der Produkte, sondern schützt sie auch vor Kontaminierung.
Die neue Verpackung wird Ende 2021 für die glutenfreien Sandwich-Brötchen, die Schär Panini Rolls, in Europa eingeführt und wird mit recyceltem Kunststoff hergestellt, das durch chemisches Recycling aus gemischten Plastikabfällen von Verbrauchern zurückgewonnen wurde.
„Wir wollen in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Innovation ist Kern unserer Unternehmensphilosophie, wir haben hart für diesen großen Schritt gearbeitet – nachhaltigere Lösungen zu nutzen und weiterhin leckere und sichere Produkte anbieten. Für unseren Partner Niederwieser und seine Zulieferer SABIC und DSM ist Nachhaltigkeit auch ein wichtiges Thema und sie arbeiten daran, das Angebot an recycelten Materialien zu erhöhen. Zusammen können wir unter den Ersten sein, die den Kreislauf schließen.“ Philipp Schoeller, Dr. Schär CEO
Vergleichbar mit Neumaterial
Die Partnerschaft zwischen den beiden Familienunternehmen Dr. Schär und Niederwieser Spa basiert auf der gemeinsamen Vision einer nachhaltigen Zukunft und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Die Verwendung von recycelten Materialien spielt im Bereich der Lebensmittelverpackung eine immer wichtigere Rolle. Derzeit wird das Recycling von Kunststoffen in Europa hauptsächlich mit Hilfe mechanischer Verfahren durchgeführt. Das dabei gewonnene Rezyklat ist jedoch aufgrund von Migrations-, Hygiene- und Leistungsproblemen nicht für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen mit Lebensmittelkontakt geeignet.
Hier kommt chemisches Recycling ins Spiel, das auch Rezyklate aus bereits verwendeten Verpackungen oder Verbundwerkstoffe wiederverwendbar macht. Die verfügbare Menge des neuartigen Rezyklats ist sehr begrenzt und der Recyclingprozess ist etwas komplexer. Allerdings ist die Qualität des Materials mit der von Neumaterial vergleichbar und daher für sensible Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet.
Quelle: Dr. Schär AG / SPA
Weitere Beiträge zum Thema Packmittel und Packstoffe

Weltweit eine der leichtesten PET-Flaschen
In nur vier Monaten haben KHS und Husky Technologies die PET-Flasche „Faktor 101“ entwickelt.

Starbucks überarbeitet To-go-Becher für Heißgetränke in Europa
Die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers wurde durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt.

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Recyclingfähige Monostrukturen im Praxiseinsatz
Südpack und Multivac präsentieren auf der IFFA 2025 nachhaltige Folienlösungen für die fleischverarbeitende Industrie.

Recyclingfähige Hochbarrierefolie mit Produktschutz
Mit der allflex ER bringt allvac eine EVOH-basierte Hochbarrierefolie auf den Markt, die den Herstellerangaben zufolge bis zu 97 Prozent recyclingfähig ist.