Am 2. und 3. Dezember 2020 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) alle Akteure aus Industrie, Marken, Handel, Wissenschaft und Forschung zum traditionellen Jahresabschluss-Treffen der Branche in den digitalen Raum. Im Fokus der Netzwerk-Plattform stehen der Wandel hin zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft der Verpackung, Potentiale und Einflüsse der Digitalisierung sowie neue, nachhaltige Lösungen.
Brauchen wir eine Verpackungswende? Oder hat die Zukunft der Verpackung nicht längst begonnen? Kommen wir beim Recyceln und der Kreislaufwirtschaft voran? Wie sieht die Praxis bei Wiederverwertung und Rezyklaten aus? Wie steht es um Kunststoff aus CO2? Wie spielen Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand? Und wie sieht die Mehrweg-Zukunft für Gastronomie und Handel aus? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der31. Dresdner Verpackungstagung, die auch dieses Jahr in Form der „Digitalen Verpackungstage“ stattfindet.
Zu den vortragenden Experten des von Metsä Board und der Gerhard Schubert GmbH unterstützen Netzwerktreffens gehören für den Bereich Kreislaufwirtschaft und Rezyklat beispielsweise Gunda Rachut, Vorstand der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister; Christian Schiller, Geschäftsführer bei Cirplus GmbH und Joachim Christiani, Geschäftsführer bei Cyclos HTP. Außerdem stellt Laura Griestop, Manager Sustainable Business and Markets bei WWF Deutschland die neue Studie “Verpackungswende jetzt! – So gelingt der Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in D.” zur Diskussion.
Matchmaking-Tool zum Austauschen und Vernetzen
Mit Blick auf neue Lösungen und innovative Ansätze präsentieren Marktführer, Start-Ups und Forscher unter dem Motto “Die Zukunft hat schon begonnen” Produkte, Projekte und Strategien. So wird beispielsweise Jonathan Fabarius, Leiter des Themenfelds Mikrobielle Katalyse am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik sondieren, ob die Kunststofferzeugung aus CO2 eine disruptive Chance für die Branche ist.
Für den vertiefenden Austausch und die Netzwerkarbeit steht den Teilnehmern der Tagung erneut ein Matchmaking-Tool zur Verfügung, das bei der Veranstaltung im letzten Jahr seine erfolgreiche Branchenpremiere feierte. Wie gewohnt, werden bei der Dresdner Verpackungstagung auch wieder zahlreichende Studierende verpackungsrelevanter Studiengänge teilnehmen. Für Unternehmensvertreter ist das die Chance, schon heute die besten Mitarbeiter von morgen kennenzulernen.
Quelle: Deutsches Verpackungsinstitut e.V.
Weitere Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Erfolgreicher Abschluss der Biofach 2025
Rund 2.300 Ausstellende aus 94 Ländern präsentierten ihre neuesten Bio-Produkte, wobei jeder zweite Besucher aus dem Ausland anreiste.

Neue Veranstaltungsleiterin für die Fachpack
Phuong Anh Do ist seit Januar 2025 neue Veranstaltungsleiterin der Fachpack, während Heike Slotta als Executive Director Exhibitions weiterhin die Gesamtverantwortung für die beiden Fachmessen Powtech Technopharm und Fachpack innehat.

Fruit Logistica: Neuer Besucherrekord
Die Fruit Logistica 2025 lockte über 91.000 Teilnehmende nach Berlin.

ProSweets Cologne 2025: Rekordzahlen und neue Impulse
Die ProSweets Cologne 2025 setzte neue Maßstäbe für die Süßwaren- und Snackbranche mit Innovationen in Verpackung, Produktion und Rohstoffen.

drupa 2028: Dr. Andreas Pleßke als Vorsitzender des Komitees bestätigt
Die drupa 2028 setzt auf Innovation und strategische Neuausrichtung. Dr. Andreas Pleßke bleibt Vorsitzender des drupa-Komitees.

Biofach 2025: Zukunft der Bio-Branche im Fokus
Die Biofach 2025 thematisiert nachhaltige Finanzierung, Bio in der öffentlichen Verpflegung und innovative Handelsstrategien.