drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen

Bild: YONTEX GmbH & Co. KG

In wenigen Wochen ist es so weit: Die internationale Leitmesse drinktec öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

Rund 1.100 Aussteller aus aller Welt werden auf dem Messegelände ihre neuesten Lösungen und Technologien für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie vorstellen. Mit einem internationalen Anteil von etwa 70 Prozent unterstreicht die Veranstaltung erneut ihre globale Bedeutung. Die größten Ausstellergruppen nach Deutschland kommen traditionell aus Italien, den USA und China.

Das Angebot deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von Rohstoffen über Prozesstechnologien bis hin zu Abfüll- und Verpackungstechnik sowie Logistik und IT. Fachbesucherinnen und -besucher erhalten damit einen umfassenden Überblick und können Strategien für die künftige Ausrichtung ihrer Portfolios entwickeln. Entscheider aus aller Welt nutzen die Messe regelmäßig als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen.

Forschungspräsentationen und Praxisimpulse

Neu im Programm ist das sogenannte Liquidrome in Halle C4. Dort bündelt die drinktec ein breites Spektrum an Vorträgen, Forschungspräsentationen und Praxisimpulsen. Startups präsentieren ihre Konzepte und stellen sich in Pitches den Fragen des Publikums. Thematisch steht das Liquidrome unter den Leitlinien „Circularity & Resource Management“, „Data2Value“ und „Lifestyle & Health“. Laut Markus Kosak, Executive Director drinktec Cluster, bietet die zentrale Bühne Wave Stage vielfältige Einblicke in Makrotrends, Anwendungen künstlicher Intelligenz und Lösungen für ressourcenschonende Produktion. Ergänzt wird das Programm durch die Deep Dive Lounge mit Impulsen aus der Gründerszene sowie durch eine Health Bar, an der Partner funktionale Getränke mit Zusatznutzen verkosten lassen.

Auch digital ist die Messe vorbereitet: Über die Online-Registrierung profitieren Besucher nicht nur von vergünstigten Tickets, sondern auch von einem schnelleren Zugang zu den Hallen. In der Aussteller- und Produktdatenbank stehen sämtliche Angebote bereit. Ein besonderer Service ist der Innovation Guide: Er macht zukunftsweisende Lösungen sichtbar und bindet diese direkt in den digitalen Hallenplan ein.

„Positive Entwicklung für Getränke und Liquid-Food in vielen Regionen“

Das Messegelände ist über mehrere Eingänge erreichbar und optimal an den Nahverkehr sowie an Parkflächen angebunden. Eine direkte Anbindung an den Flughafen erleichtert zudem die An- und Abreise. „Aus den Marktdaten lässt sich eine positive Entwicklung für Getränke und Liquid-Food in vielen Regionen ableiten“, betont Kosak. „Die drinktec ist damit der Weltwirtschaftsgipfel der Branche und ein Pflichttermin für alle, die ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.“

Quelle: YONTEX GmbH & Co. KG