Für ein neues Bier für den französischen Markt setzt Heineken Enterprise auf die Drucktechnologie H!GHEND von Ardagh Metal Packaging. Mit dem Verfahren können Designs auf die gesamte Oberfläche der Getränkedosen gedruckt werden.Â
Ein neues Craft-Bier von Heineken Entreprise – France nutzt das H!GHEND von Ardagh Metal Packaging, um direkt mit den Verbrauchern zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass das schmackhafte Bier in vollen Zügen genossen wird. Pélican, ein neues Lagerbier mit 7,5 Prozent Alkoholgehalt, ist ein unfiltriertes Bier, weshalb sich kleine Ablagerungen am Boden der Dose bilden können. Damit das Bier seinen vollen Charakter entfalten kann, muss es “aufgeweckt” werden, indem man die 500-ml-Standarddose umdreht und wieder zurückstellt. Die Botschaft Retournez-Savourez” (Umdrehen und genießen”) ist auf den Dosenmantel gedruckt und wird durch die H!GHEND-Technologie des Unternehmens ermöglicht.
“Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden das kreative Potenzial von H!GHEND erkennen. Das Geniale an der Pélican-Verpackung ist, dass sie H!GHEND nutzt, um die Verpackung und das Produkt zusammenzubringen und einen interaktiven Moment für den Verbraucher zu schaffen, nicht nur als Gimmick, sondern aus praktischen Gründen, die mit dem Geschmack des Produkts zusammenhängen. Unsere Kundendienstteams sind bereit, allen Kunden bei der Verwirklichung ihrer kreativen Ideen durch H!GHEND und unsere anderen Individualisierungsmöglichkeiten zu helfen.”
Gerlof Toenhake, Director Regional Sales bei Ardagh Metal Packaging – Europe
Die vielseitige Drucktechnologie ermöglicht eine hochwertige Dekoration in CMYK-Farben, die auf das Branding abgestimmt ist, die visuelle Wirkung mit HD-Grafiken erhöht und Sondereditionen mit Differenzierung schafft. Das Design integriert den Körper der Pélican-Dose in den H!GHEND-Deckel.
“Wir verwenden gerne Dosen, weil sie recycelbar sind, weniger CO2 ausstoßen und eine große Oberfläche für kreative Designs bieten. Mit Pélican als neuer Marke wollten wir uns von der Masse abheben. Deshalb haben wir uns für H!GHEND entschieden, um die Kunden daran zu erinnern, sich auf diesen Moment des Genusses und des Rituals – den “Flip” – einzulassen, der das Trinken von ungefiltertem Pélican zu einem besonderen Erlebnis macht. Unsere Péli-Dose ist das Ergebnis einer großartigen Zusammenarbeit mit AMP: Wir haben ihr Know-how und ihre Kreativität während des gesamten Prozesses sehr geschätzt.”
Margaux Planquart, Senior Craft Brands Manager, Heineken Entreprise
Ab September ist die neue Dose in Frankreich erhältlich.Â
Quelle:Â Ardagh Metal PackagingÂ
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Packaging Of The Month – Dezember
Jeden Monat stellen wir gemeinsam mit Berndt+Partner Creality Packaging of the Month vor. Dieses Mal blicken wir auf zwei Nachfüllverpackungen.

BrauBeviale 2023 startet
Nach vier Jahren Pause kommt die Getränkeindustrie in Nürnberg bis zum 30. November wieder zur BrauBeviale zusammen.

BrauBeviale in den Startlöchern
Die Brau- und Getränkewirtschaft trifft sich vom 28. bis 30. November zur BrauBeviale in Nürnberg und freut sich auf Möglichkeiten zum Austausch.Â

Aseptischer Getränkekarton mit faserbasierter Barriere
Tetra Pak und Lactogal haben einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht und erhöhen damit den Anteil nachwachsender Rohstoffe auf 90 Prozent. Die neue Verpackung wurde vom Carbon Trust als klimaneutral zertifiziert.

Fokus auf Tethered Caps
Bericap zeigt auf der BrauBeviale Lösungen für die Getränkebranche. Ein besonderer Fokus beim Messeauftritt liegt auf Tethered Cap Lösungen.

Getränketrays aus Kunststoffabfall
Greiner Packaging hat ein Kunststofftray entwickelt, das zu 70 Prozent aus recyceltem PET besteht, das aus dem Gelben Sack gewonnen wird.Â