Vollautomatische Standardanlagen des niederländischen Unternehmens Bandall realisieren bereits seit mehr als 30 Jahren nahezu alle Bündel- und Banderolieraufgaben. Auf der IFFA werden die aktuellen Lösungen gezeigt.
So wurde beispielsweise die neue Maschinenoption Multi-Width entwickelt. In Kombination mit dieser Option bieten die Banderoliermaschinen mehr Flexibilität im Etikettier- und Verpackungsprozess, weil auf einer Maschine mehrere Bandbreiten verarbeitet werden können.

Mit nur einer Bandall-Banderoliermaschine können nun viele verschiedene Produkte banderoliert werden. Auch unregelmäßigen Formen, wie zum Beispiel Skin-Verpackungen, bekommen damit einen formschönen Etikettenlook.
Das Besondere an der leistungsstarken Druck- und Banderoliermaschine mit integriertem Drucker ist die zusätzliche Möglichkeit zum unbegrenzten Drucken auf beliebig vielen Positionen über die gesamte Breite und Länge der 360-Grad-Banderole. Eine kleine Änderung an einem Produkt könnte z. B. bedeuten, dass die Bestände an Primärverpackungen veraltet sind und entsorgt werden müssten.
Mit Bandall Print & Band gehört dies der Vergangenheit an. Eine gut gestaltete und/oder unbedruckte Primärverpackung kann von einer direkt bedruckten Banderole profitieren.
Die Stand-alone-Reihe von Bandall umfasst Standardmaschinen mit verschiedenen standardisierten Bogenbreiten und -höhe. Sie eignen sich insbesondere zum manuellen Einlegen sowie für den Einsatz in vollautomatisierten Fertigungslinien.
Bandall auf der IFFA 2022:
Halle 11.0, Stand C 19
Weitere Meldungen

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Franke setzt bei Linearführungen auf recyceltes Aluminium
Linearführungen sind zentrale Komponenten für präzise Bewegungsabläufe in industriellen Anwendungen.

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.