Vollautomatische Standardanlagen des niederländischen Unternehmens Bandall realisieren bereits seit mehr als 30 Jahren nahezu alle Bündel- und Banderolieraufgaben. Auf der IFFA werden die aktuellen Lösungen gezeigt.
So wurde beispielsweise die neue Maschinenoption Multi-Width entwickelt. In Kombination mit dieser Option bieten die Banderoliermaschinen mehr Flexibilität im Etikettier- und Verpackungsprozess, weil auf einer Maschine mehrere Bandbreiten verarbeitet werden können.

Mit nur einer Bandall-Banderoliermaschine können nun viele verschiedene Produkte banderoliert werden. Auch unregelmäßigen Formen, wie zum Beispiel Skin-Verpackungen, bekommen damit einen formschönen Etikettenlook.
Das Besondere an der leistungsstarken Druck- und Banderoliermaschine mit integriertem Drucker ist die zusätzliche Möglichkeit zum unbegrenzten Drucken auf beliebig vielen Positionen über die gesamte Breite und Länge der 360-Grad-Banderole. Eine kleine Änderung an einem Produkt könnte z. B. bedeuten, dass die Bestände an Primärverpackungen veraltet sind und entsorgt werden müssten.
Mit Bandall Print & Band gehört dies der Vergangenheit an. Eine gut gestaltete und/oder unbedruckte Primärverpackung kann von einer direkt bedruckten Banderole profitieren.
Die Stand-alone-Reihe von Bandall umfasst Standardmaschinen mit verschiedenen standardisierten Bogenbreiten und -höhe. Sie eignen sich insbesondere zum manuellen Einlegen sowie für den Einsatz in vollautomatisierten Fertigungslinien.
Bandall auf der IFFA 2022:
Halle 11.0, Stand C 19
Weitere Meldungen

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.