Vollautomatische Standardanlagen des niederländischen Unternehmens Bandall realisieren bereits seit mehr als 30 Jahren nahezu alle Bündel- und Banderolieraufgaben. Auf der IFFA werden die aktuellen Lösungen gezeigt.
So wurde beispielsweise die neue Maschinenoption Multi-Width entwickelt. In Kombination mit dieser Option bieten die Banderoliermaschinen mehr Flexibilität im Etikettier- und Verpackungsprozess, weil auf einer Maschine mehrere Bandbreiten verarbeitet werden können.

Mit nur einer Bandall-Banderoliermaschine können nun viele verschiedene Produkte banderoliert werden. Auch unregelmäßigen Formen, wie zum Beispiel Skin-Verpackungen, bekommen damit einen formschönen Etikettenlook.
Das Besondere an der leistungsstarken Druck- und Banderoliermaschine mit integriertem Drucker ist die zusätzliche Möglichkeit zum unbegrenzten Drucken auf beliebig vielen Positionen über die gesamte Breite und Länge der 360-Grad-Banderole. Eine kleine Änderung an einem Produkt könnte z. B. bedeuten, dass die Bestände an Primärverpackungen veraltet sind und entsorgt werden müssten.
Mit Bandall Print & Band gehört dies der Vergangenheit an. Eine gut gestaltete und/oder unbedruckte Primärverpackung kann von einer direkt bedruckten Banderole profitieren.
Die Stand-alone-Reihe von Bandall umfasst Standardmaschinen mit verschiedenen standardisierten Bogenbreiten und -höhe. Sie eignen sich insbesondere zum manuellen Einlegen sowie für den Einsatz in vollautomatisierten Fertigungslinien.
Bandall auf der IFFA 2022:
Halle 11.0, Stand C 19
Weitere Meldungen

Hajok Design gestaltet neuen Look für Rewe to go
Die Hamburger Agentur Hajok Design hat jetzt den Markenrelaunch von Rewe to go gestaltet. Die Conveniencemarke zeigt sich im neuen Look mit starker Markenpräsenz.

Target berichtet über Fortschritte bei Verpackungen
Der US-Einzelhändler verfolgt das Ziel, bis 2040 sämtliche Eigenmarkenprodukte für eine kreislauffähige Zukunft zu gestalten.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Menasha Packaging schließt Partnerschaft mit Amazon
Menasha Packaging stellt hierfür umfassende Verpackungsdienstleistungen bereit – von der Primär- bis zur Sekundärverpackung.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.