Berührungslose Sauerstoffmessung mit Sensor-Etiketten

Das Sauerstoffmess-System OxyScan-inline von ELS arbeitet berührungslos direkt an der Verpackungslinie. (Bild: ELS)

Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der diesjährigen IFFA erstmals ihr neuentwickeltes System OxyScan-inline zur exakten Messung des Restsauerstoffgehalts in MAP-Verpackungen.

Das Produktportfolio des in Werther ansässigen Unternehmens ELS reicht von elektrischen Etikettiermaschinen zum einfachen Verarbeiten von Haftetiketten über kompakte Halbautomaten bis hin zu vollautomatischen Etikettiersystemen. Als Ergänzung des Fertigungsprogramms zeigt die ostwestfälische Firma in Frankfurt erstmals ihr neuentwickeltes System OxyScan-inline zur exakten Messung des Restsauerstoffgehalts in MAP-Verpackungen.

Dementspechend bieten Thermoformer, Traysealer und Schlauchbeutelmaschinen optimale Einsatzmöglichkeiten für das neue System. Es arbeitet – als Alternative zur herkömmlichen Stichprobenprüfung –  berührungslos und somit zerstörungsfrei inline direkt an der Verpackungsanlage ohne Verringerung der Linienleistung. Die Bandgeschwindigkeit darf dabei bis zu 84 Meter pro Minute betragen. Neben der eigentlichen OxyScan-Messeinheit ist das ELS EF-Gerät zur Platzierung spezieller Sensor-Etiketten auf die Innenseite der Verpackungsfolie die zentrale Hardware-Komponente des Systems.

Das Messverfahren nutzt die fluoreszierenden Eigenschaften eines Farbstoffs auf dem Etikett. Der Sensor belichtet das Etikett mit einer bestimmten Wellenlänge. Abhängig von der Sauerstoffkonzentration in der MAP-Verpackung reflektiert der Farbstoff unterschiedlich. Das wird vom Sensor erfasst und der Sauerstoffgehalt wird mit dieser Information genau errechnet. Der Wert wird sowohl angezeigt als auch protokolliert. Zudem werden Verpackungsundichtigkeiten erkannt.

Die Sensor-Etiketten entsprechen allen relevanten EU-Vorschriften für Materialien mit direktem Lebensmittelkontakt und haben ebenfalls die FDA-Zulassung. Von jeder Etikettenrolle können über 50.000 Labels zugeführt werden.

Auf der IFFa wird ELS zudem über ihre diversen Druck- und Codiersysteme sowie spezifische Software zur Etikettengestaltung informieren. Außerdem werden spezielle Anlagen wie zum Beispiel Rundum-Etikettierer für zylindrische Produkte oder etwa Sondermaschinen nach kundenspezifischen Vorgaben gebaut. Last but not least wird das neue modulare Steuerungs- und Bedienkonzept SMT vorgestellt, das speziell für die Querbahn-Etikettierer der Baureihe ELS 500 entwickelt wurde.

Quelle: ELS

ELS auf der IFFA 2025: Halle 12.1, Stand B 78