Produktsicherheit ist eines der zentralen Themen im Verpackungsbereich. Dabei stellen unterschiedliche Produkte entsprechend unterschiedliche Ansprüche an ihre Verpackung. Gerade ungewohnt geformte mit schwierigen Konturen stellen für Verpacker eine Herausforderung dar. Der ostwestfälische Maschinenhersteller Emba-Protec hat eine Lösung entwickelt, die sich speziell dieses Problems angenommen hat – und auch für hohe Stückzahlen geeignet ist.
Sensible Produkte zu versenden ist in der Regel mit hohem Aufwand verbunden. Es kostet Zeit und teures Verpackungsmaterial, um empfindliche und hochwertige Produkte versandfertig zu machen. Besonders bei hohen Stückzahlen kann es zeitaufwändig sein, das Produkt auf zwei Polster aufzubauen und zu verwenden. Beider Probleme hat sich Emba-Protec mit der Verpackung Emba-TrayTec Plus angenommen. Dabei werden die Vorteile der hauseigenen Membranpolsterverpackung mit denen einer schnellen Automatisierung kombiniert.

Das zu verpackende Produkt wird zunächst auf die etablierte Emba-Swing Verpackung gelegt und so während des Packvorgangs schwebend transportiert. In dieser Position wird das Produkt dann vom Emba-TrayTec-Maschinensystem mit hoher Geschwindigkeit verpackt. Auf diese Weise wird nur ein Polster verwendet, sodass es nur einen Verpackungsvorgang braucht. Mit der Materialersparnis geht also auch eine Zeitersparnis von etwa 50 Prozent einher.
Quelle: Emba-Protec
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.