Produktsicherheit ist eines der zentralen Themen im Verpackungsbereich. Dabei stellen unterschiedliche Produkte entsprechend unterschiedliche Ansprüche an ihre Verpackung. Gerade ungewohnt geformte mit schwierigen Konturen stellen für Verpacker eine Herausforderung dar. Der ostwestfälische Maschinenhersteller Emba-Protec hat eine Lösung entwickelt, die sich speziell dieses Problems angenommen hat – und auch für hohe Stückzahlen geeignet ist.
Sensible Produkte zu versenden ist in der Regel mit hohem Aufwand verbunden. Es kostet Zeit und teures Verpackungsmaterial, um empfindliche und hochwertige Produkte versandfertig zu machen. Besonders bei hohen Stückzahlen kann es zeitaufwändig sein, das Produkt auf zwei Polster aufzubauen und zu verwenden. Beider Probleme hat sich Emba-Protec mit der Verpackung Emba-TrayTec Plus angenommen. Dabei werden die Vorteile der hauseigenen Membranpolsterverpackung mit denen einer schnellen Automatisierung kombiniert.

Das zu verpackende Produkt wird zunächst auf die etablierte Emba-Swing Verpackung gelegt und so während des Packvorgangs schwebend transportiert. In dieser Position wird das Produkt dann vom Emba-TrayTec-Maschinensystem mit hoher Geschwindigkeit verpackt. Auf diese Weise wird nur ein Polster verwendet, sodass es nur einen Verpackungsvorgang braucht. Mit der Materialersparnis geht also auch eine Zeitersparnis von etwa 50 Prozent einher.
Quelle: Emba-Protec
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.