Im Juni macht die Empack die Messehalle Schnelsen in Hamburg zu einem Hotspot der norddeutschen Verpackungsbranche. Zwei Tage lang werden die Zeichen in der Hansestadt auf Smart Packaging und Nachhaltigkeit stehen. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.
Die Empack ist eine feste Größe in der Messelandschaft der Intralogistik und Verpackungstechnik. Als regionale Messe spricht sie die gesamte Verpackungsbranche an und beleuchtet die beiden aktuellen Top-Trends: Smart Packaging und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der zeitgleich stattfindenden Logistics & Automation bietet die Messe vom 14. bis 15. Juni 2023 ein kompaktes Gesamtbild der Prozesse am Ende der Produktionskette.
Bei Unternehmen, die Produkte einpacken, verpacken und abfüllen, gibt es Diskussionsbedarf. Wie sieht die Verpackung der Zukunft aus? Welche Werkstoffe haben die beste CO2-Bilanz und die höchste Akzeptanz bei den Konsumenten und Kunden? Wie werden sich Mehrwegsysteme entwickeln, was plant der Gesetzgeber, welche neuen Werkstoffe gibt es und welche Innovationen bietet aktuell der Verpackungsmaschinenbau?
Aussteller decken große Bandbreite ab
Diese und viele andere Fragen zum Stand der (Verpackungs-)Technik werden auf der Empack diskutiert und beantwortet. Die Industrie-Fachmesse findet vom 14. bis 15. Juni 2023 im Norden Deutschlands – in der Messehalle Schnelsen, Hamburg – statt. Auf der Veranstaltung werden aktuelle Themen bespielt, wie beispielsweise Smart Packaging und Nachhaltigkeit. Projektleiterin Maria Soloveva: „Die Rahmenbedingungen für die Verpackung von Industrie- und Konsumgüter verändern sich mit hoher Geschwindigkeit. Verpackungen übernehmen Zusatzfunktionen, die Recycling- oder Mehrfähigkeit rückt in den Vordergrund. Verschiedene Werkstoffe und Konzepte stehen hier im Wettbewerb. Auf der Empack wird der Fachbesucher ein ‚Update‘ zum Stand der Technik erhalten, mit Experten ins Gespräch kommen und die Neuheiten der Aussteller kennenlernen.“
Die Aussteller in der Messehalle Schnelsen decken eine große Bandbreite ab. Einige Beispiele: Bluhm Systeme entwickelt und fertigt innovative Kennzeichnungssysteme, Ellerhold produziert an sechs Standorten Etiketten und Displays. Mit Herma ist ein weiterer Etiketten- und Kennzeichnungsspezialist vertreten, während Knüppel Kartonagen und Verpackungsmaterial vorstellt. Romwell entwickelt kundenspezifische Verpackungslösungen und bietet sowohl die Materialien als auch die Maschinen (aus eigener Produktion) dafür.
Quelle: Easyfairs Deutschland GmbH
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

Einreichungsfenster für Swiss Packaging Award 2025 verlängert
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.

Produktion im Verpackungsmaschinenbau wächst
Trotz konjunktureller Eintrübung zeigt sich die Verpackungsmaschinenbranche robust und wachstumsfähig.

Fachpack 2025: Pflichttermin für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt die Fachpack in Nürnberg erneut die Verpackungsbranche – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.