Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.
Die Maschine automatisiert Befüllung und Verdichtung in Kartonagepressen, sodass diese nicht mehr manuell bedient werden müssen. Laut Unternehmensangaben kann so eine Arbeitszeiteinsparung von bis zu knapp vier Stunden erreicht werden.
Die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesammelten Kartonagen werden in einem Sammelwagen dem AutoLoadBaler zugeführt, der entnommene leere Wagen steht dann wieder zur Befüllung bereit. Der Befüll- und Pressvorgang startet dann automatisch. Zuführwalzen führen die Kartonage in die Presskammer, sobald diese gefüllt ist, startet der Pressvorgang. Bis ein 400-Kilogramm-Pressballen entstanden ist, braucht die Maschine bis zu 70 Sammelwagenladungen.
Sobald ein Ballen in der Presse verdichtet ist, kann er abgebunden werden und auf einer Palette für den Abtransport bereitgestellt werden. Ein Umpressen der Ballen ist nicht mehr nötig. Es erfolgt ein direkter Transport zum Recycler.
Quelle: Strautmann Umwelt GmbH
Weitere Meldungen zu Abfalltechnik und Recycling

Anja Siegesmund wird neue BDE-Präsidentin
Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE ist die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen, Anja Siegesmund.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Trennhinweis auf Verpackungen sorgt für bessere Abfalltrennung
Verkaufsverpackungen, die mit den Trennhinweisen des Trennhinweis e.V. gekennzeichnet sind, werden nachweislich häufiger richtig entsorgt als Verpackungen ohne das Symbol. Dies geht aus einer aktuellen Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH hervor.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.

Bundesrat stimmt für einige Änderungen an EU-Verpackungsverordnung
63 Punkte umfassen die Empfehlungen dreier Ausschüsse des Bundestags zur geplanten EU-Verpackungsverordnung. Den meisten davon hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung (12.Mai 2023) zugestimmt.

Karton und Faltschachtel als Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft
VIDEO • Mit dem Green Deal werden Karton und Faltschachteln zum Vorreiter bei der Nachhaltigkeit. Winfried Mühling von ProCarton erklärt warum.