Mit der neuen InsertBox Connect bietet Rose Plastic eine speziell für die Aufbewahrung und den Transport einzelner Wendeschneidplatten entwickelte Verpackung. Verschiedene Aufnahmegeometrien decken dabei eine Vielzahl an Schneidplattengrößen ab, auf Schaumstoff kann dabei vollständig verzichtet werden.
Um empfindliche Schneidplatten wie PKD- und CBN-Wendeschneidplatten zu schützen, setzt man beim Verpacken in erster Linie auf gute Polsterung. Nicht so bei der InsertBox Connect: Sie kann auf Schaumstoffeinlagen komplett verzichten, denn der Zentriereinsatz sowie Distanzringe im Boden und Deckel der Box verhindern den Kontakt der Schneiden mit dem umgebenden Kunststoff. In der geschlossenen Box wird der Aufnahme-Pin durch eine zusätzliche Fixierung im Deckel stabilisiert und bleibt so auch bei schweren Stößen intakt.
InserBox Connet ist vielfältig kombinierbar
Von Vorteil ist außerdem eine praktische Steckfunktion, der die Box auch ihren Namen „Connect“ verdankt. Die einzelnen Boxen, können an allen Seiten miteinander verbunden werden. So lassen sich Sets in beliebigen Größen kombinieren. Das reduziert die Verpackungsvielfalt, verringert den Aufwand für Bestellungen und spart obendrein Lagerplatz ein. Und ganz nebenbei sorgt die clevere Steckfunktion für viele Variationsmöglichkeiten. InsertBox Connect gibt es außerdem auch ohne Werkzeugaufnahme, das macht sie vielseitig nutzbar.
Die Box wird in zwei Größen angeboten. Sie ist aufgrund des eingesetzten Monomaterials nach eigenen Angaben gut zu recyceln, zudem ist die Box auch in einer aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehenden Variante erhältlich.
Quelle: Rose Plastic
Weitere Meldungen

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.