
IP plant Standortschließungen in Deutschland
Der Konzern teilte mit, dass ein konventionelles Werk für Wellpappeverpackungen, ein Display- und Offsetstandort sowie drei Formatwerke geschlossen werden sollen.

Mit der neuen InsertBox Connect bietet Rose Plastic eine speziell für die Aufbewahrung und den Transport einzelner Wendeschneidplatten entwickelte Verpackung. Verschiedene Aufnahmegeometrien decken dabei eine Vielzahl an Schneidplattengrößen ab, auf Schaumstoff kann dabei vollständig verzichtet werden.
Um empfindliche Schneidplatten wie PKD- und CBN-Wendeschneidplatten zu schützen, setzt man beim Verpacken in erster Linie auf gute Polsterung. Nicht so bei der InsertBox Connect: Sie kann auf Schaumstoffeinlagen komplett verzichten, denn der Zentriereinsatz sowie Distanzringe im Boden und Deckel der Box verhindern den Kontakt der Schneiden mit dem umgebenden Kunststoff. In der geschlossenen Box wird der Aufnahme-Pin durch eine zusätzliche Fixierung im Deckel stabilisiert und bleibt so auch bei schweren Stößen intakt.
Von Vorteil ist außerdem eine praktische Steckfunktion, der die Box auch ihren Namen „Connect“ verdankt. Die einzelnen Boxen, können an allen Seiten miteinander verbunden werden. So lassen sich Sets in beliebigen Größen kombinieren. Das reduziert die Verpackungsvielfalt, verringert den Aufwand für Bestellungen und spart obendrein Lagerplatz ein. Und ganz nebenbei sorgt die clevere Steckfunktion für viele Variationsmöglichkeiten. InsertBox Connect gibt es außerdem auch ohne Werkzeugaufnahme, das macht sie vielseitig nutzbar.
Die Box wird in zwei Größen angeboten. Sie ist aufgrund des eingesetzten Monomaterials nach eigenen Angaben gut zu recyceln, zudem ist die Box auch in einer aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehenden Variante erhältlich.
Quelle: Rose Plastic

Der Konzern teilte mit, dass ein konventionelles Werk für Wellpappeverpackungen, ein Display- und Offsetstandort sowie drei Formatwerke geschlossen werden sollen.

Die Fleischverarbeitung steht unter erheblichem Druck: Fehlendes qualifiziertes Personal, steigende Energie- und Lohnkosten sowie wachsende Anforderungen an Hygiene, Effizienz und Rückverfolgbarkeit erfordern neue Lösungen.

Amcor erweitert seine nordamerikanischen Kapazitäten für Druck, Laminierung und Konvertierung im Proteinsegment – eines der größten Investitionsprojekte in der Unternehmensgeschichte.

Die Wauters Group investiert an ihren Standorten in der Île-de-France und in Burgund in modernste Veredelungstechnologien.

Markem-Imaje hat dem italienischen Snackhersteller Fiorentini eine robuste und moderne Codierungslösung bereitgestellt.

Verpackungskosten senken, Transportschäden vermeiden, Nachhaltigkeitsziele erreichen: Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen die Verpackung von komplexen und empfindlichen Industrieteilen systematisch verbessern – mit durchdachter Materialwahl und Automatisierung.
