Zu mehr Produktivität und Effizienz im Verpackungsbereich auf weniger Fläche dank integrierter End-of-Line-Lösungen: Das ist die gemeinsame Zielstellung von Mettler-Toledo Produktinspektion und Buhmann Pac Solutions.
Dank der im Frühjahr 2022 bekannt gegebenen Kooperation sollen Kundenanforderungen in diesem Bereich besser bedient und das Projektmanagement so weit wie möglich vereinfacht werden. So sollen Inbetriebnahmezeiten beim Kunden vor Ort signifikant verkürzt und gemeinsam projektbezogen perfekt aufeinander abgestimmte Schnittstellen geliefert werden.
Mettler-Toledo stellt am Buhmann-Stand die neuesten In-Line-Produktinspektionslösungen vor: Im Fokus stehen dabei vor allem platzsparende Kombisysteme, die Funktionen für das Kontrollwägen, die Fremdkörperdetektion mittels Metallsuch- oder Röntgeninspektionssystem sowie optische Inspektion zur Etikettenkontrolle vereinen.
Buhmann Systeme zeigt erstmals live, wie mit Mettler-Toledo künftig eine höhere Integrationstiefe zwischen Produktinspektion und ihrem End-of-Line-Verpackungsportfolio bereitgestellt werden kann. Zu den Buhmann-Highlights am Messestand zählen dabei Servofeed PF410 und PF200 sowie Servowrap C500.
Die Servofeed PF410 dient der herstellerunabhängigen Linienvereinzelung nach Tiefziehmaschinen für Produkte von mehrspurigen Produktionslinien auf einen einbahnigen Weitertransport (Bild). Die Anlage übernimmt die Packungsformation am Längsschnitt der Tiefziehmaschine und vereinzelt diese mittels Pick-&-Place-System für nachgeschaltete Linienkomponenten wie zum Beispiel Kontrollwaagen, Metalldetektoren und Etikettierer.
Beim Servofeed PF200 handelt es sich um eine kompakte Stand-alone-Stapelhilfe für Handpackplätze und halbautomatische Verpackungsprozesse für Produktstapel gleicher oder unterschiedlicher Höhe.
Buhmann Pac Solution und Mettler-Toledo auf der FachPack: Halle 3C, Stand 411
Quelle: Buhmann Pac Solution / Mettler-Toledo
weitere Meldungen zur FachPack

That was Fachpack 2022
More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Das war die Fachpack 2022
Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen
Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Das war die Fachpack 2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben.

Schur Flexibles heisst jetzt adapa
Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.