Engel übernimmt Roegele und gründet eigene Niederlassung in Spanien

Stefan Engleder, CEO von Engel (Bild: Engel)

Der Spritzgießmaschinenbauer Engel treibt seine Internationalisierung voran und übernimmt ab April 2026 seinen langjährigen Vertriebspartner Roegele. Mit der Gründung von Engel Spain stärkt das Unternehmen seine Marktposition in Südwesteuropa.

Die Engel Austria GmbH mit Sitz in Schwertberg erweitert ihre internationale Präsenz: Ab dem 1. April 2026 wird das Unternehmen seinen langjährigen Vertriebspartner Roegele S.A. in Barcelona vollständig übernehmen. Mit dieser Maßnahme wird gleichzeitig die neue Tochtergesellschaft Engel Spain gegründet.

„Wir sehen in Spanien ein erhebliches Potenzial – nicht nur in der Verpackungsbranche, sondern auch im technischen Spritzguss. Mit Engel Spain schaffen wir die Voraussetzungen, um neue Kundensegmente zu erschließen, unsere Reaktionsgeschwindigkeit im Service zu erhöhen und unsere Marktposition nachhaltig zu stärken. Die Übernahme ist ein logischer nächster Schritt nach mehr als 50 Jahren erfolgreicher Partnerschaft.“

Stefan Engleder, CEO von Engel

Roegele ist seit 1972 exklusiver Vertriebspartner von Engel und habe sich über die Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf in der kunststoffverarbeitenden Industrie erarbeitet – von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zu Packaging- und technischen Anwendungen. Mit dem bevorstehenden Ruhestand der Eigentümer Bernd und Kai Roegele wurde eine nachhaltige Nachfolgeregelung notwendig.

Engel, so heißt es,  übernimmt das komplette Team und den Standort in Barcelona, der als neues Service- und Vertriebszentrum ausgebaut wird.

Stärkung der lokalen Präsenz und Kundennähe

Mit der Integration von Roegele verfolgt Engel die Strategie, seine Reaktionsgeschwindigkeit im Service zu erhöhen und durch eine lokale Kompetenz vor Ort maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Standort Barcelona wird modernisiert

Der bisherige Standort von Roegele in Barcelona mit einer Fläche von rund 600 Quadratmetern biete ideale Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung. Im Rahmen der Integration sei eine Modernisierung der Infrastruktur geplant, um das Leistungsspektrum im Bereich Anwendungstechnik, Schulung und technischer Support weiter auszubauen.

Quelle: Engel