Scandicore setzt bei seinen Versandhülsen bereits auf Papier und hat diese jetzt mit einem Papierdeckel weiter optimiert. Dazu nutzt das Unternehmen die Dry-Molded-Fiber-Technologie von Pulpac. So sollen Ressourcen reduziert und die Umwelt geschützt werden.
Der Hersteller nachhaltiger Hülsen für die verarbeitende Industrie in Skandinavien, Scandicore, hat zusammen mit Pulpac einen Papierdeckel für die Papierhülsen entwickelt. Ein europäischer Online-Shop für Kunstdrucke wird seine Produkte in einer komplett plastikfreien und faserbasierten Verpackung von Scandicore anbieten.
Alternative zu Einwegkunststoffen
“Der Schutz der Umwelt und die Qualität unserer Produkte sind unsere wichtigsten Wettbewerbsvorteile. Die physikalische Festigkeit der Dry Molded Fiber Produkte in Kombination mit der Ressourceneffizienz, bei der wertvolle Wasserressourcen und Energie eingespart werden, sowie die signifikante Reduktion von CO2, machen dies zu einer strategischen Investition für Scandicore. Wir haben dem Markt zugehört. Diese Lösung wird von unseren Kunden stark nachgefragt, und wir sind stolz darauf, die Reise anzutreten, um die grüne und nachhaltige Entscheidung unserer Kunden zu unterstützen.”
Eva Engström, CEO von Scandicore
Dry Molded Fiber von Pulpac ist eine Faserformtechnologie, mit der Einwegkunststoffe kostengünstig durch nachhaltige Alternativen auf Faserbasis ersetzt werden können. Die patentierte Technologie steht Verarbeitern zur Verfügung, die ihre eigene Produktion einrichten. Um die Umstellung zu beschleunigen, hat Pulpac zusammen mit Partnern die standardisierte Maschinenplattform Pulpac Modula entwickelt, die jetzt an Lizenznehmer ausgeliefert wird und im Pulpac Tech Center für die Produktion von Mustern und Brückenserien zur Verfügung steht.
“Wir bieten ein ‘Weizen zu Brot’-Setup, das Anwendungsentwicklung, Werkzeugbau und Musterproduktion umfasst, um den Übergang zu Dry Molded Fiber zu erleichtern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir wettbewerbsfähige und nachhaltige marktreife Anwendungen. Der Papierhülsendeckel passt perfekt zu unserer Technologie, und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Scandicore, um diese einzigartige Lösung auf den Markt zu bringen.”
Sanna Fager, Chief Commercial Officer bei Pulpac
Quelle: Pulpac
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Schumacher-Standorten durch Mondi
Die Prüfung erfolgte im Rahmen des regulären Fusionskontrollverfahrens.

Florian Geiger wird CEO der Perlen Industrieholding AG
Er folgt auf Peter Schildknecht und bringt umfassende Erfahrung aus der Stahlbranche mit.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

AGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen
Die Garantieerklärung stelle eine effiziente, ressourcenschonende und unbürokratische Lösung zur Sicherung der hohen Recyclingquoten dar.