Scandicore setzt bei seinen Versandhülsen bereits auf Papier und hat diese jetzt mit einem Papierdeckel weiter optimiert. Dazu nutzt das Unternehmen die Dry-Molded-Fiber-Technologie von Pulpac. So sollen Ressourcen reduziert und die Umwelt geschützt werden.
Der Hersteller nachhaltiger Hülsen für die verarbeitende Industrie in Skandinavien, Scandicore, hat zusammen mit Pulpac einen Papierdeckel für die Papierhülsen entwickelt. Ein europäischer Online-Shop für Kunstdrucke wird seine Produkte in einer komplett plastikfreien und faserbasierten Verpackung von Scandicore anbieten.
Alternative zu Einwegkunststoffen
“Der Schutz der Umwelt und die Qualität unserer Produkte sind unsere wichtigsten Wettbewerbsvorteile. Die physikalische Festigkeit der Dry Molded Fiber Produkte in Kombination mit der Ressourceneffizienz, bei der wertvolle Wasserressourcen und Energie eingespart werden, sowie die signifikante Reduktion von CO2, machen dies zu einer strategischen Investition für Scandicore. Wir haben dem Markt zugehört. Diese Lösung wird von unseren Kunden stark nachgefragt, und wir sind stolz darauf, die Reise anzutreten, um die grüne und nachhaltige Entscheidung unserer Kunden zu unterstützen.”
Eva Engström, CEO von Scandicore
Dry Molded Fiber von Pulpac ist eine Faserformtechnologie, mit der Einwegkunststoffe kostengünstig durch nachhaltige Alternativen auf Faserbasis ersetzt werden können. Die patentierte Technologie steht Verarbeitern zur Verfügung, die ihre eigene Produktion einrichten. Um die Umstellung zu beschleunigen, hat Pulpac zusammen mit Partnern die standardisierte Maschinenplattform Pulpac Modula entwickelt, die jetzt an Lizenznehmer ausgeliefert wird und im Pulpac Tech Center für die Produktion von Mustern und Brückenserien zur Verfügung steht.
“Wir bieten ein ‘Weizen zu Brot’-Setup, das Anwendungsentwicklung, Werkzeugbau und Musterproduktion umfasst, um den Übergang zu Dry Molded Fiber zu erleichtern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir wettbewerbsfähige und nachhaltige marktreife Anwendungen. Der Papierhülsendeckel passt perfekt zu unserer Technologie, und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Scandicore, um diese einzigartige Lösung auf den Markt zu bringen.”
Sanna Fager, Chief Commercial Officer bei Pulpac
Quelle: Pulpac
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Monomaterial versus Kunststoffabfall
Wilhelm Fischer aus Durach im Allgäu zählt zu den führenden Maschinenbauern, wenn es darum geht, Produkte in Kartonagen zu verpacken.

Weig ordnet Geschäftsführung neu
Seit dem 1. Februar 2025 verstärkt Mike Petersen die Geschäftsführung der Moritz J. Weig GmbH und der Buchmann GmbH.

Nespresso in papierbasierten Kapseln
Nespresso hat sechs neue Kaffeevariationen speziell für seine papierbasierten Kapseln der neuen Paper-based Collection entwickelt.

Löhne und Gehälter der Propak-Industrie steigen
Die Propak-Industrie erzielt eine Lohnerhöhung von 2,9 Prozent ab März 2025. Der neue Kollektivvertrag betrifft 9.000 Beschäftigte und läuft 12 Monate.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.