Scandicore setzt bei seinen Versandhülsen bereits auf Papier und hat diese jetzt mit einem Papierdeckel weiter optimiert. Dazu nutzt das Unternehmen die Dry-Molded-Fiber-Technologie von Pulpac. So sollen Ressourcen reduziert und die Umwelt geschützt werden.
Der Hersteller nachhaltiger Hülsen für die verarbeitende Industrie in Skandinavien, Scandicore, hat zusammen mit Pulpac einen Papierdeckel für die Papierhülsen entwickelt. Ein europäischer Online-Shop für Kunstdrucke wird seine Produkte in einer komplett plastikfreien und faserbasierten Verpackung von Scandicore anbieten.
Alternative zu Einwegkunststoffen
„Der Schutz der Umwelt und die Qualität unserer Produkte sind unsere wichtigsten Wettbewerbsvorteile. Die physikalische Festigkeit der Dry Molded Fiber Produkte in Kombination mit der Ressourceneffizienz, bei der wertvolle Wasserressourcen und Energie eingespart werden, sowie die signifikante Reduktion von CO2, machen dies zu einer strategischen Investition für Scandicore. Wir haben dem Markt zugehört. Diese Lösung wird von unseren Kunden stark nachgefragt, und wir sind stolz darauf, die Reise anzutreten, um die grüne und nachhaltige Entscheidung unserer Kunden zu unterstützen.“
Eva Engström, CEO von Scandicore
Dry Molded Fiber von Pulpac ist eine Faserformtechnologie, mit der Einwegkunststoffe kostengünstig durch nachhaltige Alternativen auf Faserbasis ersetzt werden können. Die patentierte Technologie steht Verarbeitern zur Verfügung, die ihre eigene Produktion einrichten. Um die Umstellung zu beschleunigen, hat Pulpac zusammen mit Partnern die standardisierte Maschinenplattform Pulpac Modula entwickelt, die jetzt an Lizenznehmer ausgeliefert wird und im Pulpac Tech Center für die Produktion von Mustern und Brückenserien zur Verfügung steht.
„Wir bieten ein ‚Weizen zu Brot‘-Setup, das Anwendungsentwicklung, Werkzeugbau und Musterproduktion umfasst, um den Übergang zu Dry Molded Fiber zu erleichtern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir wettbewerbsfähige und nachhaltige marktreife Anwendungen. Der Papierhülsendeckel passt perfekt zu unserer Technologie, und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Scandicore, um diese einzigartige Lösung auf den Markt zu bringen.“
Sanna Fager, Chief Commercial Officer bei Pulpac
Quelle: Pulpac
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.


