Panther Packaging bringt Mobilität und eine umweltschonende Verpackung zusammen. Der Fokus liegt dabei auf der Montage von Fahrrädern. Einen Boom der Zweiräder gibt es schon länger und dieser wird durch die steigenden Preise für Treibstoffe verstärkt. Bei der zeit- und materialsparende sowie umweltgerechte Montagelösung spielt die „Fahrrad-Garage“ aus Wellpappe eine zentrale Rolle.
Die Experten der Coswiger Wellpappe entwickelten und verwirklichten dieses leistungsstarke und nachhaltige Verpackungssystem. Die mehrteilige Verpackung begleitet die Zweiräder durch alle Montagestationen. Zwischen den verschiedenen Arbeitsschritten des Zusammenbaus dient sie als lagergerechte Logistiklösung. Nach Fertigstellung der Fahrräder verlassen sie gut geschützt die Produktion und gehen in der recyclinggerechten Verpackung auf die Reise in den Handel bzw. zu den Endkunden.
Für jeden das passende Gefährt
Die Fahrräder werden unter Berücksichtigung der Kundenwünsche nicht linear produziert, es sind individuelle Ausstattungen möglich. Daher ist die Fertigung und Montage immer wieder unterschiedlich, die Arbeitsstationen variieren und müssen flexibel angesteuert werden. Diese Arbeitsweise kostete bislang einen großen Zeitaufwand, um die teilmontierten Räder, einschließlich des Ein- und Auspackens zwischen den Arbeitsschritten, einzulagern. Am Ende der Montageprozesse benötigen die Fahrräder dann eine schützende Versandverpackung.
Mit der Fahrrad-Garage kann nun der Zeit- und Materialaufwand für die Fertigung deutlich reduziert werden. Die Verpackung, ausgelegt auf die maximalen Abmessungen der Fahrräder (Format 1880 x 740 x 1293 mm), besteht aus robuster, tragfähiger Wellpappe. Während der innerbetrieblichen Transporte und Montagearbeiten bleibt sie von oben offen. Mit Hilfe eines seitlich angebrachten Klettbandes kann die Vorderseite der Verpackung beliebig oft geöffnet und wieder verschlossen werden. Damit entstehen die Fahrräder in der Garage, die alle innerbetrieblichen Transportwege begleitet. Die Garage steht wahlweise auf einer Europalette aus Holz oder auf einer Wellpappen-Palette, selbsthergestellt von Panther.
Die einzelnen, individuell bedruckbaren Komponenten der Wellpappenkonstruktion werden beim Fahrradhersteller zu jeweils der Verpackung zusammengesetzt, die auf den Verlauf der spezifischen Montagestationen ausgelegt ist. Dabei ist sichergestellt, dass die Räder immer sicher fixiert und geschützt sind – sowohl während der Produktion als auch auf dem Versandweg. Für den Transport zu den Endkunden wird dann ein passgenauer Stülpdeckel aufgesetzt.
Quelle: Panther Packaging
Weitere Meldungen zu Papier und Pappe

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Carl Berberich GmbH stärkt Produktbereiche Board & Packaging sowie Backselling
Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.