Bobst erweitert sein Faltschachtel-Klebemaschinen-Angebot: Die neuen Maschinen Novafold 50, 80 und 110 produzieren bei Geschwindigkeiten bis 300 Metern pro Minute eine Vielzahl unterschiedlicher Faltschachtelarten aus verschiedenen Materialien.
Die Klebemaschinen sind ab Januar 2022 lieferbar und ergänzen das umfangreiche Angebot von Bobst bei Faltschachtel-Klebemaschinen. Pierre Binggeli, Product Line Director Folder-gluers bei Bobst erklärt: „Wir bei Bobst stellen die Anforderungen unserer Kunden in den Vordergrund. Indem wir die tatsächlichen Anforderungen der Branche ermitteln und diese in unsere Produktentwicklung einfließen lassen, können wir Lösungen liefern, die aus wirtschaftlicher Sicht einen echten Unterschied machen. Die Novafold ist ein Beispiel dafür, wie wir diesen Ansatz in der Praxis umsetzen.“
Neue Faltschachtel-Klebemaschine Novafold
Die Faltschachtel-Klebemaschine verfügt über alle wesentlichen Funktionen und Leistungsmerkmale – angefangen beim hochstabilen Einleger über die Zuschnittausrichtung und den präzisen Vorbrecher bis hin zu den flexiblen Modulen für die Herstellung von Faltboden-, 4- und 6-Punkt-Schachteln. „Ihre Technik erlaubt die einfache Produktion aller Standard-Verpackungen und eröffnet Verpackungsdruckern und -herstellern Möglichkeiten der Diversifizierung, um sich neue Potenziale zu erschließen„, so Binggeli.
Zudem ermöglicht die neue Maschinenreihe das schnelle Einrichten aller Arten und der meisten Größen von 4- und 6-Punkt-Schachteln, die sich mit Geschwindigkeiten bis 18.000 Schachteln pro Stunde produzieren lassen. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) erlaubt das Speichern von Einstellungen sowie automatisches Positionieren inklusive einer Fernsteuerung, was die Genauigkeit und schnellere Auftragswechsel unterstützt.
Darüber hinaus kann die Novafold mit der Zusatzeinrichtung Accueject ausgestattet werden, die eine effektivere Qualitätssicherung ermöglicht. Accueject arbeitet mit allen marktüblichen Klebstoffauftragssystemen zusammen und schleust automatisch alle Faltschachteln aus, die nicht den Vorgaben der Qualitätssicherung entsprechen. Das System garantiert eine 100-prozentige Ausschleusung fehlerhafter Faltschachteln bei voller Maschinengeschwindigkeit und ermöglicht Verpackungsherstellern damit die Lieferung von Produkten von gleichbleibend hoher Qualität.
Bobst bietet Vorführungen der neuen Maschine und ihrer Möglichkeiten wahlweise vor Ort oder virtuell an. Diese können über die Webseite von Bobst gebucht werden.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Flexible Hochleistungsmaschine für den Tissue-Sektor
Mit der neuen AL 80 Maxi bringt Microline eine Weiterentwicklung seiner etablierten Horizontal-Verpackungsmaschine für den Tissue-Sektor auf den Markt.

Whitepaper | Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Hochwertiges Rezyklat wird knapp – und die EU macht den Einsatz ab 2030 zur Pflicht. Eine Studie im Auftrag von Interzero zeigt, wo es hakt – und wie Unternehmen jetzt gegensteuern können. Dazu können Sie ein aktuelles Whitepaper kostenfrei downloaden.

Heißsiegel-Verpackungen: Nur luftdicht bleibt es frisch
Verlässliche Heißsiegelung ist entscheidend für die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Das Unternehmen Kager bietet mit seinen Prescale-Messfolien eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung zur Qualitätskontrolle in der Verpackung – speziell beim luftdichten Verschließen von Folienbeuteln. Wie die Technik funktioniert und wo sie zum Einsatz kommt.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.

Kampf schließt Standort in Laußig zum Jahresende
Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit wirtschaftlichen und marktbedingten Faktoren, die eine Weiterführung nicht mehr tragfähig erscheinen lassen.

Fachpack 2025: Die Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die europäische Verpackungsindustrie wieder zur Fachpack in Nürnberg.