Einwegpaletten sind knapp und nachhaltige bezahlbare Alternativen rar gesät. Wiederstein stellt jetzt eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zur Einwegpalette vor: die Faserpalette. Sie ist leicht, lässt sich platzsparend lagern und ist dabei auch noch umweltfreundlich.
Faserguss besteht aus Altpapier, Frischfaser oder natürlichen Fasern wie zum Beispiel Nutzhanf. Schon an diesen “Zutaten“ erkennt man, dass es eine nachhaltige Lösung und eine gute Alternative zur klassischen Einwegpalette ist. Eine Faserpalette kann ganze einfach über das Altpapier ohne zusätzliche Kosten entsorgt werden und erinnert damit fast ein bisschen an einen Eierkarton.
Vorteile der Faserplaette
Die Palette aus Faserguss ist eine hervorragende Alternative zu Einwegpaletten aus Kunststoff. Sie verursacht keine Entsorgungskosten und wird auch nicht unter die demnächst anfallende Plastik-Steuer fallen. Genau wie ihr kleiner Bruder der Eierkarton sind Faserpaletten stapelbar. Ein Vorteil ist also auch der geringere Platz, der für die Lagerung der Paletten nötig ist.

Faserguss-Paletten haben einen weiteren unschätzbaren Vorteil in der Logistik: Sie sind leicht. Trotz ihres geringen Eigengewichts tragen sie bis zu 400 Kilogramm und können es von daher mit anderen nachhaltigen Lösungen gut aufnehmen. Vor allem in der Luftfracht machen sie eine gute Figur, hier können sie die schwerere Einwegpalette ersetzen. Und wenn sie mit der Ware zu einem Endverbraucher angeliefert werden, kann der sie leicht entsorgen. Damit löst sich ein Problem, das bei Einwegpaletten und vor allem bei Stadtbewohnern häufig entsteht.
Beim Transport zeigen sich die positiven Eigenschaften der Faserplatte ebenfalls: Sie ist auch bei Stößen sehr widerstandsfähig und stabil und schützt dabei die auf ihr gelagerten Waren optimal. Auch beim maschinellen Packen lässt sich die Faserpalette einsetzen. Wiederstein als Mitglied der Qpartner gehört zu den ersten Verpackungsspezialisten in Deutschland, die dieses Produkt liefern können.
Quelle: Wiederstein Verpackungen
Weitere Meldungen

Massilly Group übernimmt Dosengeschäft von Hoffmann Neopac
Die Produktion von Metallverpackungen in Thun (Schweiz) wird bis Mitte 2025 schrittweise eingestellt.

Aus Folie wird Schaum
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken.

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

LogiMAT Special
Alle Meldungen der Aussteller der LogiMAT 2025. Auf einen Blick: Vorberichte, Meldungen, Neuheiten, Nachrichten

Herma hat auf der LogiMAT die EU-Verpackungsverordnung im Fokus
Lösungen für Anforderungen, die sich aus der neuen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) ergeben, stehen im Mittelpunkt des Herma-Auftritts. Es werden harte Reduzierungsziele für Verpackungsabfall festgeschrieben.