Einwegpaletten sind knapp und nachhaltige bezahlbare Alternativen rar gesät. Wiederstein stellt jetzt eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zur Einwegpalette vor: die Faserpalette. Sie ist leicht, lässt sich platzsparend lagern und ist dabei auch noch umweltfreundlich.
Faserguss besteht aus Altpapier, Frischfaser oder natürlichen Fasern wie zum Beispiel Nutzhanf. Schon an diesen „Zutaten“ erkennt man, dass es eine nachhaltige Lösung und eine gute Alternative zur klassischen Einwegpalette ist. Eine Faserpalette kann ganze einfach über das Altpapier ohne zusätzliche Kosten entsorgt werden und erinnert damit fast ein bisschen an einen Eierkarton.
Vorteile der Faserplaette
Die Palette aus Faserguss ist eine hervorragende Alternative zu Einwegpaletten aus Kunststoff. Sie verursacht keine Entsorgungskosten und wird auch nicht unter die demnächst anfallende Plastik-Steuer fallen. Genau wie ihr kleiner Bruder der Eierkarton sind Faserpaletten stapelbar. Ein Vorteil ist also auch der geringere Platz, der für die Lagerung der Paletten nötig ist.

Faserguss-Paletten haben einen weiteren unschätzbaren Vorteil in der Logistik: Sie sind leicht. Trotz ihres geringen Eigengewichts tragen sie bis zu 400 Kilogramm und können es von daher mit anderen nachhaltigen Lösungen gut aufnehmen. Vor allem in der Luftfracht machen sie eine gute Figur, hier können sie die schwerere Einwegpalette ersetzen. Und wenn sie mit der Ware zu einem Endverbraucher angeliefert werden, kann der sie leicht entsorgen. Damit löst sich ein Problem, das bei Einwegpaletten und vor allem bei Stadtbewohnern häufig entsteht.
Beim Transport zeigen sich die positiven Eigenschaften der Faserplatte ebenfalls: Sie ist auch bei Stößen sehr widerstandsfähig und stabil und schützt dabei die auf ihr gelagerten Waren optimal. Auch beim maschinellen Packen lässt sich die Faserpalette einsetzen. Wiederstein als Mitglied der Qpartner gehört zu den ersten Verpackungsspezialisten in Deutschland, die dieses Produkt liefern können.
Quelle: Wiederstein Verpackungen
Weitere Meldungen

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.