Fertigungslösungen für die Pharmaindustrie

(Bild: Coesia Group, Norden)

Fachleute der verschiedenen Coesia-Unternehmen stellen auf der Achema 2024 Lösungen für die pharmazeutische Produktion vor. Innovative Technologien, die den komplexen Anforderungen der Pharmaproduktion gerecht werden, stehen dabei im Fokus des Messeauftritts.

Besucher erfahren, wie fortschrittliche Lösungen ihre Herstellungsprozesse verbessern können. Gezeigt werden Technologien zur Optimierung aller Aspekte der pharmazeutischen Produktion. Mit seiner Expertise in der Verpackung und der Automatisierung komplexer Abläufe hilft Coesia Herstellern, die Herausforderungen seiner Kunden zu meistern.

“Wir bei Coesia verstehen die Herausforderungen der Pharmaindustrie. Unsere Präsenz auf der ACHEMA 2024 zeigt unser Engagement für die Verbesserung von Herstellungsprozessen durch innovative und integrierte Lösungen, die auf diese Herausforderungen zugeschnitten sind.”

Alessandro Parimbelli, CEO von Coesia

Auf der Achema 2024 wird Coesia eine Reihe von fortschrittlichen Technologien zur Optimierung pharmazeutischer Herstellungsprozesse vorstellen. Zum Beispiel die lineare Inspektionsmaschine für IV-Softbags (LBI) von GF: Diese Maschine führt gründliche Inspektionen mit hochauflösenden Kameras und Roboterhandhabung durch und zeichnet sich auch durch ein Design aus, das für den effizienten Einsatz auf engem Raum optimiert ist und die betriebliche Agilität deutlich erhöht.

Das Blisterjet Agile von Hapa ermöglicht die präzise Anpassung von Blisterverpackungen in einem späten Stadium durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler Drucktechnologie, die sowohl Spot- als auch Vollfarbprojekte (CMYK) verarbeiten kann. Dadurch erhöht es die Flexibilität und verkürzt die Markteinführungszeit. Das integrierte Vision-Inspektionssystem ‘Vision Secure’ kontrolliert die Druckqualität auf hohem Niveau. Das Roboter-Sortierring von FlexLink vereint Präzisionsroboter mit fortschrittlichen Förderlösungen und bietet eine hohe Genauigkeit bei der Produktsortierung und -pufferung, was für Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz entscheidend ist.

(Bild: Coesia Group)

MGS entwickelt Systeme für nahtlose Sekundärverpackungsprozesse. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem modularen Design, um eine zukünftige Skalierbarkeit und Integration in verschiedene Produktionslinien zu ermöglichen. PHS-65 von Enflex ist für die hocheffiziente Produktion von Stickpacks konzipierte. Die mehrbahnige Anlage erfüllt nicht nur die strengen Industriestandards, sondern verfügt auch über fortschrittliche Funktionen für die optische Zeichenüberprüfung und -erkennung, die sowohl den Durchsatz als auch die Konformität verbessern.

PH-11 von Enflex ist eine Sachet-Maschine, die für ihre betriebliche Flexibilität und Hygiene bekannt ist. Das System unterstützt die Herstellung von pharmazeutischen Pulverprodukten in einer GMP-konformen Umgebung. Es bietet Funktionen, die einen schnellen Produktionswechsel ermöglichen und die Rückverfolgbarkeit verbessern. Norden zeigt NM 902. Die für ihre Präzision und Anpassungsfähigkeit bekannte Tubenfüllmaschine NM 902 wurde entwickelt, um Stillstandszeiten und Wartungsaufwand zu reduzieren. Mit ihren Funktionen zur Verarbeitung eines breiten Spektrums an Tubengrößen und -spezifikationen ist sie ein unschätzbarer Vorteil für Unternehmen, die auf der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Verpackungslinien sind.

(Bild: Coesia Group)

Coesia Digital ist ein umfassender Ansatz, der fortschrittliche digitale Plattformen und kundenorientierte Dienstleistungen integriert, um operative Exzellenz zu fördern. Plattformen wie OptiMate, PerforMate, UltiMate und HyperMate verbessern die Interaktion mit den Maschinen, die Echtzeitüberwachung, die KI-gestützte Optimierung und das umfassende Management der Produktionsabläufe. Coesia Digital ermöglicht es unseren Lösungen, maximale Effizienz und Wert zu liefern.

Das Kundenserviceangebot ist in das Gesamtangebot eingebettet und bietet proaktiven und kontinuierlichen Support vom Projektbeginn bis zum Routinebetrieb. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Gesamteffektivität der Anlagen zu optimieren und die Gesamt-betriebskosten zu minimieren, so dass Kunden den größtmöglichen Nutzen aus ihren Investitionen ziehen können.

Quelle: Coesia Group

Coesia auf der Achema: Halle 3, Stand D73