Das Netzwerk von Pro Carton wird um ein weiteres Mitglied vergrößert. Frischfaserkartonhersteller Folbb erweitert die Stärken der Vereinigung und ist ein weiterer Akteur im Bereich der nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten.
Folbb hat zwei Werken zur Herstellung von Frischfaserkarton in Europa – Folding Boxboard Eerbeek B.V. in den Niederlanden und Baiersbronn Frischfaser Karton GmbH in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt rund 430 Mitarbeiter und produziert jährlich mehr als 240.000 Tonnen hochwertigen Karton (GC1 und GC2) für Verpackungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie.
„Wir freuen uns sehr, Mitglied einer so bekannten und anerkannten Vereinigung zu sein. Für uns als Kartonhersteller ist der Beitritt zu Pro Carton ein logischer Schritt. Er ermöglicht uns eine verstärkte Zusammenarbeit zum Schutz der Interessen und Vorteile unserer Branche, wie z. B. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, ebenso wie den Austausch zwischen Kollegen, um bereichernde Diskussionen über wichtige Themen zu führen.“
Daniel Wiktorin, Folbb
„Im Namen aller Mitglieder von Pro Carton heiße ich Folbb im Verband herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf, von deren jahrzehntelangen Erfahrung im Kartonbereich zu lernen. Mit dem Beitritt von Folbb erhöht sich der von Pro Carton vertretene Anteil an der Kartonproduktion weiter. Mit seiner frischen Sicht auf unsere Branche wird Folbb uns zweifellos beim Erreichen unseres gemeinsamen Ziels helfen, Faltschachtel- und Kartonverpackungskonzepte zur bevorzugten Verpackungswahl für Markeninhaber, Einzelhändler und Verbraucher zu machen.“
Winfried Mühling, General Manager von Pro Carton
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu Papier und Karton

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.