Target bringt als erster großer US-Einzelhändler ein Weinsortiment in papierbasierten Flaschen von Frugalpac in den Handel – mit deutlichen Einsparungen beim CO₂-Fußabdruck.
Der US-amerikanische Einzelhändler Target hat ein neues Kapitel nachhaltiger Verpackung aufgeschlagen: Als erster großer Supermarktkettenbetreiber in den USA bietet Target ab sofort ein Weinsortiment in Papierflaschen an. Die als Frugal Bottle bekannte Verpackungslösung stammt vom britischen Unternehmen Frugalpac und wurde mit dem King’s Award for Enterprise in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.
Zum Sortiment gehören vier Weinsorten der Marke Collective Good – Red Blend, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Pinot Grigio. Die Weine werden in rund 1.200 Target-Filialen verkauft. Die Markteinführung erfolgt im Kontext des Earth Month im April, in dem besonders auf nachhaltigen Konsum aufmerksam gemacht wird.

(Bild: Frugalpac)
Technologie: Pappe statt Glas
Die Frugal Bottle besteht zu 94 Prozent aus recyceltem Papier und enthält einen lebensmittelechten Kunststoffbeutel als Innenbehältnis. Das Gewicht beträgt lediglich 83 Gramm – rund fünfmal weniger als eine herkömmliche Glasflasche. Eine unabhängige Lebenszyklusanalyse von Intertek beziffert den CO₂-Fußabdruck der Frugal Bottle auf nur 91,9 g CO₂e, verglichen mit 440 g CO₂e bei Standard-Glasflaschen – eine Reduktion um 84 Prozent.
Insgesamt hat Target 256.000 Flaschen bestellt, was laut Herstellerangaben einer Einsparung von rund 98 Tonnen CO₂e entspricht.
Die Weine wurden vom kalifornischen Unternehmen Latitude Wines beschafft und importiert. Abgefüllt wurden sie von der Monterey Wine Company, die die papierbasierten Flaschen so überzeugend fand, dass sie mittlerweile selbst über eine eigene Frugal-Bottle-Abfülllinie verfügt. Die Produktionskapazität beträgt über 2,5 Millionen Flaschen pro Jahr.

(Bild: Frugalpac)
Recycling und Gestaltung
Ein weiterer Vorteil: Die Frugal Bottle lässt sich leicht recyceln. Der Kunststoffbeutel im Inneren kann vom Kartonkörper getrennt und separat entsorgt werden. Die Materialien sind vollständig recycelbar. Außerdem ermöglicht die Flasche ein 360-Grad-Branding, das für maximale Sichtbarkeit im Regal sorgt.
Neben der Reduktion des CO₂-Ausstoßes weist die Frugal Bottle auch beim Wasserverbrauch deutlich geringere Werte auf als Glasflaschen. Zudem kommt sie mit bis zu 77 Prozent weniger Kunststoff aus als eine vergleichbare Flasche aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff.
Quelle: Frugalpac