Mit dem L 312 bringt MULTIVAC einen neuen Transportbandetikettierer auf den Markt, der die attraktive Full Wrap Etikettierung jetzt auch für ungleichgewichtige Produkte ermöglicht. Die Lösung wird auf der Anuga FoodTec und der IFFA 2022 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Vor allem Fertigpackungen mit hochwertigen Fleisch- und Fischprodukten werden oft gewichtsabhängig verkauft. Die Produkte müssen also gewogen, der Preis berechnet und die Angaben anschließend auf das Etikett aufgedruckt werden. Der neue L 312 löst diese Aufgabe präzise und zuverlässig. Denn der Full Wrap Etikettierer kann um eine optionale Preisauszeichnungsfunktion ergänzt werden.

Bis zu 120 Packungen per Minute
Hierzu wurde das leistungsstarke und zugleich robuste Modell mit einer eichfähigen Waage ausgestattet, die für die meisten europäischen Staaten bereits zugelassen und zusätzlich für weitere Regionen vorgesehen ist. Das Wägesystem ermittelt dabei präzise das Gewicht der Packung und gibt den berechneten Preis an den Etikettierer weiter. Ein integrierter Thermotransferdrucker bedruckt dann das Etikett mit allen relevanten Angaben wie etwa Gewicht, Preis, Mindesthaltbarkeitsdatum und auch Barcode, wobei sich das Drucklayout je nach Kundenwunsch gestalten lässt. Anschließend wird das Etikett auf die Packungsoberseite gespendet und nach Art einer Banderole akkurat um die Packung gelegt.
Das robuste, im Hygienedesign ausgeführte Modell ermöglicht die automatische C- und D-Etikettierung von bis zu 120 Packungen pro Minute. Bei Bedarf können weitere Etikettenspender eingebunden werden, um neben dem Full Wrap Etikett zusätzliche Etiketten oben oder unten auf der Packung aufzubringen.
Der L 312 lässt sich in Verpackungslinien ebenso wie als Stand-alone-Lösung mit manueller Produktzuführung einsetzen. Er ist in die MULTIVAC Line Control integrierbar, die für maximalen Bedienkomfort steht. Zugleich profitieren Produzenten und Verpacker durch den automatisierten Etikettierprozess von einem Höchstmaß an Präzision, Prozesssicherheit und vor allem Durchsatz. Durch die Speicherung der Einstellparameter für Waage, Etikettierer und Drucker im Rezept sind zudem schnelle Chargenwechsel möglich, wodurch sich Stillstandszeiten minimieren lassen.
Quelle: Multivac
Weitere Meldungen Verpackungstechnik

Ergonomische Vakuum-Hebetechnik
Timmer zeigt auf der LogiMAT ergonomische und prozesssichere Hebehilfen, mit denen Anwender Ergonomie und Effizienz in der Intralogistik vereinen können.

Prozesse in Warenlagern und Logistik optimieren
TSC Auto ID stellt leistungsstarke Technologien für drei Schwerpunktbereiche vor: die Paketzustellung, Kommissionieren und Verpacken sowie Lösungen vom Warenlager bis zur Haustür. Hierzu gehören auch die Mobile-Computing- und Datenerfassungslösungen von Bluebird, dem neuesten Mitglied der TSC-Auto-ID-Familie. Virtuelle Lieferschalter, Lagerräume und eine „Challenge Zone“ geben den Besuchern Einblicke in reale Arbeitsabläufe.

SEW-Eurodrive: Automatisierungslösung für Stellachsen
SEW-Eurodrive erweitert sein Portfolio um ein Verstellantriebssystem, das auf Schrittmotoren basiert. Es bietet Maschinenbauern eine ressourcenschonende Umsetzung von Verstellachsen sowohl mit einer Open-Loop- als auch mit einer Closed-Loop-Regelung.

Energieübertragungslösungen für Sorteranwendungen von Vahle
Der Schwerpunkt bei Vahle liegt auf innovativen Energieübertragungslösungen für Sorteranwendungen (Bild) sowie auf einem erweiterten Serviceangebot für Intralogistikanwendungen. Das Unternehmen präsentiert erstmals ein Sortermodell, das die Bandbreite seiner Lösungen praxisnah veranschaulicht.

End-of-line-Lösungen rund um das Palettenhandling
MSK zeigt auf der LogiMAT besondere End-of-line-Systeme rund um das Palettenhandling: vom Palettieren über das Verpacken bis zum Fördern und Handling der Paletten.

Pilz sichert den Materialtransport
Pilz präsentiert auf der LogiMAT Lösungen aus den Bereichen Safety und Industrial Security rund um die sichere Automatisierung und den sicheren Betrieb mobiler Plattformen.