Die Anwendungen für die Intralogistikbranche werden stetig weiterentwickelt. Besonders die Automatisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Für die LogiMAT im April sind einige Neuheiten und Premieren auf der Messe angekündigt.Â
Getrieben durch die steigende Nachfrage nach automatisierten Flurförderzeugen prognostiziert Global Research Consulting dem globalen Markt bis 2026 ein anhaltendes Wachstum im Vergleich zu 2020 von rund 7,6 Prozent. Insgesamt werden die Hersteller wahrscheinlich um die 2,4 Millionen Neubestellungen empfangen und mehr als zwei Millionen Geräte ausgeliefert haben.Â
“Die Staplerhersteller entwickeln die Geräte kontinuierlich weiter und erschließen den Nutzern damit zusätzliche Optimierungsoptionen und Effizienzvorteile bei den innerbetrieblichen Transporten. Die Fahrzeugflotten werden mit Assistenzsystemen immer sicherer und weiter optimiert. Parallel dazu erfolgen bei den Elektrogeräten hohe Entwicklungsinvestitionen in die alternativen Antriebstechnologien und in die Auslegung der Geräte als autonome Fahrerlose Transportfahrzeuge. Den aktuellen Stand dieser Geräteentwicklungen präsentieren die internationalen Flurförderzeuge-Hersteller mit ihren Exponaten auf der LogiMAT 2023.“
Michael Ruchty, Messeleiter vom LogiMAT- Veranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München
Premieren sind angekündigt unter anderem in den Bereichen Schubmast-, Elektro-Gegengewichts- und -Mehrwegestapler, Vertikal-Kommissionierer, Schmalganggeräten und Niederhubwagen. Zudem erhält das Fachpublikum einen Überblick über neue Ausstattungsmerkmale wie etwa innovative Alternativen zum Lenkrad sowie Neuentwicklungen bei Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen und alternativen Antriebstechniken nebst Batterie- und Energiemanagement.Â
Der grundsätzliche Trend bei den Flurförderzeugen vor allem in Europa geht Richtung Elektrostapler, die mit immer komplexeren Technologien ausgestattet werden und optional als Kombigeräte verschiedene Arbeitsprozesse noch wirtschaftlicher machen. Die Fahrzeugentwicklungen zielen dabei auf niedrige Betriebskosten und Ausstattungen, die den Fahrern ein komfortableres und ergonomisches Arbeiten ermöglichen.
Die Vorberichte der verschiedenen Aussteller finden Sie auch in unserem Messespezial zur LogiMAT.
Quelle:Â LogiMAT
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Packtisch-Konfigurator für den ergonomischen Arbeitsplatz
Für die effiziente Planung und Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes hat Raja einen Packtisch-Konfigurator in den Webshop integriert.

Messe-Duo für Verpackung und Logistik in Hamburg
Die Verpackungs- und Logistikbranche blickt nach Hamburg. Mitte Juni findet das Messe-Duo aus Empack und Logistics & Automation statt.

Umfirmierung bei Westfalia
Westfalia ist nun Westfalia Technologies GmbH & Co. KG. Der Intralogistikexperte fokussiert automatisierte Lagersysteme und Fördertechnik.Â

Problemlöser für die Intralogistik
Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen Messepräsenz: das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.

Transportverpackungslösungen werden wiederverwertet
Als Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt Orbis auf der LogiMat Kunststoffpaletten vor, die für den Transport von Aluminiumdosen, Glas- und Kunststoffflaschen sowie andere feste Verpackungen entwickelt wurden.

Unabhängige Rotation auf engem Raum
Für seinen mobilen Transportroboter hat Safelog eine neue Dreh-Hubeinheit entwickelt, mit der der Roboter auf engem Raum frei rotieren kann.