Greenbox hat sein Mehrwegsortiment um Menüteller mit mehreren Kammern erweitert. Damit sollen Gastronomiebetreiber bei der ab 2023 gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht zur Bereitstellung von Mehrwegalternativen unterstützt werden.
Spätestens ab 2023 halten Mehrweglösungen Einzug in die Gastronomie. Hintergrund ist die Einführung der allgemeinen Pflicht zur Bereitstellung von Mehrweg-Alternativen. Viel Zeit, sich auf diese Anforderungen einzurichten, bleibt den Gastronominnen und Gastronomen demnach nicht mehr. Die Greenbox GmbH bietet bereits jetzt ein breites Produktportfolio an Schalen, Besteck und Zubehör an, das sowohl nachhaltig und klimaneutral als auch praktisch einsetzbar ist.
Die neueste Ergänzung des Mehrweg-Sortiments sind die Häppy Plate-Menüteller, die mithilfe der Drei- bzw. Zwei-Kammer-Ausführung das separierte Servieren von verschiedenen Speisen auf einem Menüteller ermöglichen.

Mit den neuen Zwei-Kammer- und Drei-Kammer-Mehrweg-Tellern erweitert Greenbox ab Mai 2022 ihr Mehrweg-Sortiment der Produktreihe Häppy Box. Diese eignen sich für warme wie auch kalte Gerichte mit mehreren Komponenten.
Ausreichend Platz ist auf jeden Fall vorhanden: Die Drei-Kammer Menüteller mit einer tropfenförmigen Fläche von 27,5 x 20 Zentimetern verfügen über ein Füllvolumen von insgesamt 850 Millilitern geteilt in 100, 450 und 300 Milliliter-Kammern für ideale Mittagsportionen. Die Zwei-Kammer Variante mit 1.000 Millilitern teilt sich in 100 und 900 Milliliter-Kammern. Die Form der Menüteller ermöglicht dabei eine optimale Lagerung: so können leere Plates platzsparend ineinander gestapelt werden.
Die Verwendung der Menüteller in der Mikrowelle zur Erwärmung der Speisen ist darüber hinaus gleichermaßen möglich wie auch die Aufbewahrung in der Tiefkühltruhe sowie die Reinigung in der Gastrospülmaschine. Dabei machen die Häppy Plate Menüteller auch optisch etwas her: In den drei Farben Karamell, Cashew und Spinat bringen sie nicht nur auf dem Teller, sondern auch selbst Farbe auf den Tisch.

Sicherer Transport mit passendem Deckel
Restaurant-Betreibende haben die Möglichkeit, die praktischen Menüteller, die zu 98 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen (60 Prozent Bio-PP und 40 Prozent Holzfaser aus nachhaltiger Forstwirtschaft) bestehen, zu jeweils 15 oder 60 Stück je Karton zu bestellen. So können sich Gastronomiebetriebe nachhaltiger aufstellen und sich gleichzeitig auf die kommende Mehrwegpflicht vorbereiten. Egal ob in der Zwei- oder in der Drei-Kammer-Ausführung: Die Menüteller eignen sich nicht nur für die Mitnahme von Speisen, sondern auch vor Ort in der Gastronomie können diese eingesetzt werden.
Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, bietet Greenbox ebenso einen entsprechenden Mehrweg-Deckel mit Lasche an, der ein einfaches Öffnen und sicheres Schließen der Plates ermöglicht. Die verschlossenen Plates lassen sich für den Transport stabil aufeinanderstapeln und können flexibel von den Gastronomen für ihren Bedarf bestellt werden.
Greenbox verfolgt das Ziel, die Gastronomie mithilfe von recycelten und nachwachsenden Rohstoffen nachhaltiger zu gestalten. So gewährleistet der Anbieter im Bereich Foodservice-Verpackung ein zu 100 Prozent klimaneutrales Produktportfolio. Der Onlineshop umfasst ein Sortiment von mehr als 1.000 umweltfreundlichen Produkten sowie Mehrweglösungen, die kontinuierlich an den Bedarf der Gastronomie-Betreibenden angepasst werden.
Quelle: Greenbox
Mehrweg - Weitere Meldungen

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Leichte Kunststofftragetaschen, die als Obst- und Gemüsebeutel verwendet werden, sollen künftig verpflichtend aus zertifiziert industriell kompostierbarem Material hergestellt werden.

Wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt
Hubergroup launcht wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Designfreiheit.

Lissabon startet flächendeckendes Mehrwegbechersystem
Das System basiert auf Erfahrungen aus Aarhus (Dänemark), wo Tomra in 18 Monaten über eine Million Becher mit einer Rücklaufquote von über 85 % sammelte.

Papiersackindustrie bereitet sich auf neue EU-Verordnungen vor
GemPSI bereitet Papiersackhersteller auf neue EU-Vorgaben vor: EUDR und PPWR bringen strengere Regeln zu Recycling, Lieferketten und Inhaltsstoffen.

KI für innovative Verpackungslösungen
Nestlé und IBM entwickeln gemeinsam KI-basierte Lösungen für neue, nachhaltige Verpackungsmaterialien im Lebensmittelbereich.

Milka erhält den Goldenen Windbeutel 2025
Milka erhält bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch den Negativpreis Goldener Windbeutel. Die Tafelschokolade sei ein dreistes Beispiel für „Shrinkflation“.