Das Unternehmen Omron stellt auf der diesjährigen automatica seine “Flexible Production Line”, einen Verbund verschiedenster Produktionszellen, in denen das Omron i-Automation-Konzept mit Komponenten aus dem eigenen Haus umgesetzt wird, vor.
Die Demonstrationen am Stand zeigen unter anderem das 3-D-Bin-Picking mittels Cobot und FH-3D-Visionsystem sowie den Einsatz stationärer Scara-Roboter. Letztere sind jetzt in einer Food-Grade-Variante-verfügbar, sodass sie fürs Packaging in der F&B-Industrie eingesetzt werden können (im Bild der Scara-Roboter i4H – NSF-H1 Food Grade). In einer weiteren Zelle wird die sensorbasierende Inspektion zur Qualitätskontrolle präsentiert.
Den Transport zwischen den einzelnen Produktionszellen des Demo-Parcours übernehmen Omron Mobilroboter. Diese Technologie kann sehr einfach in bestehende Produktionsbereiche integriert werden. So lässt sich etwa eine Unterstützung der Mitarbeiter beim Palettieren realisieren: Ein Mobile Manipulator (MoMa) belädt die Palette automatisch. Ist sie bestückt, wird sie vom Mobilroboter abgeholt und eine neue zugeführt. Sobald Aufgaben an einer Stelle erledigt sind, kann der MoMa automatisiert zum nächsten Einsatzort bewegt werden.
Omrons i-Automation-Konzept kann so unterstützen, typische Probleme produzierender Betriebe zu adressieren. Das betrifft Nachfrageschwankungen, durch die sich der Bedarf beim Arbeitskräfteeinsatz innerbetrieblich verschiebt. Außerdem lassen sich durch den flexiblen Einsatz etwa von MoMas und Cobots die Folgen des weiter zunehmenden Arbeits- und Fachkräftemangels ausgleichen.
Omron auf der automatica: Halle B5, Stand 310
Weitere Meldungen zur automatica

ABB Robotics mit neuer Marke auf der automatica
Auf der automatica präsentiert ABB Robotics eine mit OmniVance eine neue Marke für standardisierte, sofort einsatzbereite Anwendungszelle vor.Â

Automatisierung und Laser 2023 auf einer Messe
Am 21. Juni ist die diesjährige automatica in München mit Erfolg angelaufen. Gleich zu Beginn gab es eine Neuigkeit mit Tragweite: Bereits 2023 wird die Automatisierungsmesse wieder stattfinden – parallel mit der Laser World of Photonics, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.

Automatisierung mit flexiblen Robotern
Auf der automatica stellt ABB Robotics Robotik- und Digitalisierungslösungen vor, die Flexibilität und einen einfachen Einsatz ermöglichen.

Automatisierte Kennzeichnungslösungen von Bluhm
Die automatica umreißt die Fabrik der Zukunft, und Bluhm Systeme bietet passgenaue Lösungen zur Kennzeichnung. Einige der Kennzeichnungsprodukte made in Germany, die in einer Smart Factory für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen können, werden vom Komplettanbieter branchenübergreifender Kennzeichnungslösungen gezeigt.

Bluhm zeigt Kennzeichnungslösungen für die Smart Factory
Bluhm Systeme zeigt auf der automatica Kennzeichnungsprodukte Made in Germany, die in der Smart Factory für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen sollen. Die vorgestellten Codierer, Drucker, Laser und Serien-Etikettierer fügen sich in alle Produktionslinien ein.

Flexibel einsetzbares Transportsystem von Bito
Mit der Leo-Familie hat Bito-Lagertechnik nach eigenen Angaben die einfachste am Markt verfügbare Serie an fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Portfolio. Alle Transporter können vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden.