Klebstoffhersteller H.B. Fuller baut sein Engagement für mehr Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeit bei Verpackungen aus und tritt der 4evergreen Alliance bei.
Die von der Confederation of European Paper Industries (Cepi) ins Leben gerufene, branchenübergreifenden Allianz setzt sich für die Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Verpackungen auf Faserbasis ein.
Die Initiative bringt ein Netzwerk von rund 90 Organisationen und Interessenvertretern der gesamten Verpackungswertschöpfungskette zusammen, um Innovationen voranzutreiben und Richtlinien für die Zukunft von Verpackungen auf Faserbasis zu entwickeln. Ziel des Bündnisses ist es, die Recyclingquote für faserhaltige Verpackungen bis 2030 auf 90 Prozent zu erhöhen.
“Die Zusammenarbeit in der gesamten Lieferkette ist unerlässlich, wenn wir Veränderungen erreichen wollen. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Pfeiler unserer Geschäftsstrategie, und wir treten der 4evergreen Alliance bei, um die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen auszubauen.”
Elizabeth Staab, Global Sustainability Manager bei H.B. Fuller
Klebstoffe seien ein sehr kleiner und oft unsichtbarer Teil des Endprodukts einer faserbasierten Verpackung, und doch ein wichtiger Faktor für die Leistung. Während der Lebensdauer der Verpackung bewahrt der Klebstoff die Integrität der Verpackung und der Marke in der gesamten Lieferkette.
Ein aktuelles Beispiel ist nach Angaben von H.B. Fuller das nachhaltige Sesame E-Commerce-Aufreißband auf Faserbasis. Im Gegensatz zur marktüblichen Kunststofftechnologie fügt das zum Patent angemeldete Aufreißband dem Recyclingstrom Fasern hinzu. Diese Lösung ist zu über 80 Prozent biobasiert und verwendet ein PEFC-zertifiziertes Substrat aus nachhaltiger Beschaffung.
Quelle: H.B. Fuller
Verpackungsklebstoffe - Weitere Meldungen

TÜV-Zertifizierung für Schmelzklebstoffe
Avery Dennison hat für die Mehrheit seiner kautschukbasierten Schmelzklebstoffe die “Ok biobased”-Zertifizierung von TÜV Austria erhalten.

Herma optimiert Haftkleber fürs Recycling
Der Verpackungsspezialist Herma hat einen für den Recyclingprozess von Logistikkartons optimierten Haftkleber entwickelt. Damit verwirklicht das Unternehmen die Erkenntnisse aus einer Studie der Universität Graz, nach der solche Verpackungen sich unter den richtigen Umständen weitaus häufiger recyceln lassen, als bisher angenommen.

Strategische Partnerschaft zwischen Henkel und cyclos-HTP
Henkel und cyclos-HTP wollen mit einer strategischen Partnerschaft ihr Wissen zu Klebstoffen, Beschichtungen und Recycling zusammenbringen.

Weniger Energieverbrauch beim Heißleimauftrag
JTI Schweiz wollte beim Klebstoffauftragen weniger Energie verbrauchen und wandte sich für ein neues Klebstoff-Auftragssystem an Robatech.

Bühnen: Sicher und nachhaltig kleben
Die Bremer Bühnen GmbH ist Schmelzklebstoffspezialist und bietet neben den Klebstoffen auch die passenden Auftragsgeräte – ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Seit Kurzem sorgt eine neue, selbst entwickelte Software dafür, dass der Klebeprozess noch sicherer wird.

Verbesserter Wiederverschluss durch neuartigen Schmelzklebstoff
Wiederverschließbare Verpackungen sorgen für Verbraucherkomfort. LyondellBasell und Henkel haben jetzt gemeinsam neue Eigenschaften für das Wiederöffnen/Wiederverschließen entwickelt – verantwortlich dafür ist ein Henkel-Schmelzklebstoff, der auf einem Plastomer von LyondellBasell basiert.