Von der Produktvorbereitung über den Verarbeitungsprozess bis zur Verpackungslösung sind alle prozessübergreifende Lösungen von Handtmann modular gestaltet und flexibel konfigurierbar. Die modernen Verarbeitungsprozesse werden von einer Vielzahl an smarten digitalen Lösungen (HDS), die spezifisch auf diese Prozesse abgestimmt und inhouse von Handtmann entwickelt wurden, begleitet.
Die sichere Synchronisation mehrerer prozessübergreifender Verarbeitungsschritte erfolgt bei Handtmann durch die Monitorsteuerung in den Vakuumfüllmaschinen. Dank der Steuerung, Kontrolle und Vernetzung gelingt die prozessübergreifende Automation komplexer Systeme: von der Produktvorbereitung mit Mischen und Zerkleinern über die Verarbeitung mit Portionieren, Dosieren, Formen oder Koextrudieren bis zu vielfältigen Produkthandling-Optionen wie Gruppieren, Greifen, Zuführen und Einlegen der Produkte in die jeweilige Verpackungslösung.
Die Integration des neuen Wägesystems WS 910 in der advanced edition übernimmt Kontrolle, Monitoring und Gewichtsregelung der Produktion sowie das Ausschleusen von unter- und übergewichtigen Portionen nach dem Verarbeitungsprozess.
Gezeigt wird die vollautomatische Würstchenproduktion vom Füllprozess bis zum Gruppieren und Einlegen der Würstchen in Schalen inklusive Wägesystem und der digitalen Handtmann Line Control HLC. Ein vollautomatisierter, grammgenauer Dosierprozess inklusive Verpackungslösung wird auf Basis des bis zu 24-bahnigen DS 552 Dosiersystems vorgeführt. Auf dem Messestand und dem Freigelände bei Halle 4 wird bei Multivac, dem strategischen Partner von Handtmann, eine vollautomatisierte Dosieranlage mit Multivac-Tiefziehverpackungsmaschine sowie eine Hackfleischproduktion in Flowpack vorgestellt.
Quelle: Handtmann
Handtmann auf der interpack: Halle 5, Stand C38
Weitere Meldungen zur interpack

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.