Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat eine weitreichende Vereinbarung mit Gesellschaften der Polar-Gruppe abgeschlossen: Das Unternehmen erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr. Der Vollzug der Transaktion wird in den kommenden Wochen erwartet.
Mit dem Erwerb sichert sich Heidelberg künftig das exklusive weltweite Vertriebs-, Service- und Vermarktungsrecht für die Weiterverarbeitungssysteme von Polar Mohr. Ziel ist es, das Lösungsportfolio insbesondere im Bereich der Verpackungs- und Etikettenproduktion zu stärken – ein wachstumsstarker Markt mit Potenzial vor allem in Asien, Südamerika und dem Nahen Osten.
„Heidelberg will mit M&A-Aktivitäten in attraktiven Marktsegmenten gezielt wachsen. Mit diesem Erwerb unterstreichen wir unseren Anspruch als Vollsortimenter für unsere Kunden in der Verpackungs- und Etiketten-Industrie inklusive des Service und sichern uns Exklusivität in einem wachsenden Markt. Als Systemintegrator decken wir die gesamte Wertschöpfungskette einer Verpackungsdruckerei ab, vollintegriert und vernetzt für eine hochproduktive Produktion. Dabei spielen die Systeme vom Polar Mohr eine wichtige Rolle.“
Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg
Die über Jahrzehnte bewährte Partnerschaft zwischen Heidelberg und Polar Mohr wird damit auf ein neues Level gehoben. Während Polar Mohr auch weiterhin als Entwickler und Hersteller fungiert, übernimmt Heidelberg künftig exklusiv Vertrieb und Service auf globaler Ebene. Der Fokus liegt dabei auf Automatisierung, Digitalisierung und Workflowintegration entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mit dem Polar AirGo Jog erfolgt die kantengenaue Ausrichtung einzelner Papier-, bzw. Kartonbogen zur Lagenbildung vor dem Schneiden vollautomatisch. (Bild: Heidelberg)
Auch SOL Capital, Eigentümer der Polar-Gruppe, sieht in der engeren Zusammenarbeit einen logischen und zukunftsweisenden Schritt. Dr. Paul Niederkofler, Managing Partner bei SOL Capital Management: „Durch die Transaktion wird die Marktposition von Heidelberg im Postpress-, Label- und Packagingmarkt nachhaltig gestärkt. Polar Mohr kann sich dadurch vollständig auf seine Kernkompetenzen als Entwickler und Hersteller konzentrieren.“
Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Quelle: Heidelberg