Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025

Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.

KI für mehr Sicherheit in der Produktion

Heuft setzt bei der Qualitätssicherung auf neue Maßstäbe. Kern der Messepräsentation ist die verbesserte Inline-Inspektion, die auf KI-gestützter Bildverarbeitung basiert. Unter anderem werden eine Glas-in-Glas-Erkennung mit gepulstem Röntgen und ein weiterentwickeltes System für optische Leer- und Vollgutinspektionen vorgestellt. Mit der neuen Original Character Verification (OCV) können selbst verzerrte oder verschwommene Inkjet-Codes zuverlässig erkannt werden.

Heuft reflexx A.I. mit erweiterten Funktionen

Die hauseigene Hard- und Softwareplattform Heuft reflexx A.I. wurde weiter optimiert. Dank Deep-Learning-Verfahren werden Röntgenbilder entrauscht, um Fremdkörper auch in schwierigen Fällen sicher zu identifizieren. Die Technologie erhöht die Erkennungssicherheit in der Leerflaschenkontrolle mit dem neuen Heuft InLine II IX und bei der Vollgutprüfung mit dem Heuft eXaminer II XOS deutlich. Damit lassen sich Produktionsfehler noch zuverlässiger vermeiden.

Breites Spektrum an Inspektionslösungen

Neben den KI-basierten Systemen präsentiert Heuft weitere Anwendungen für die Leerdoseninspektion, die Dichtigkeitsprüfung von PET-Flaschen und Getränkekartons sowie die Verschlusskontrolle. Hinzu kommen flexible Etikettierlösungen und eine lernfähige Etiketteninspektion, die sich an unterschiedliche Produkte und Linienbedingungen anpasst. So will das Unternehmen die Effizienz und Sicherheit in Abfüllanlagen steigern und gleichzeitig nachhaltige Produktionsprozesse fördern.

Heuft Systemtechnik GmbH auf der drinktec 2025: Halle B4, Stand 121/321
heuft.com/drinktec