Hochpräzise Abfülllösungen für die Pharmaindustrie

(Bild: Shutterstock, Ekaterina 1525)

Auf der Achema zeigt Watson-Marlow Lösungen für die aseptische Abfüllung, die unteranderem für die Fill/Finish-Anforderungen klinischer Studien und kleiner Chargen geeignet sind. Zu sehen sind beispielsweise ein vollautomatisches Fill/Finish-System und eine Prozesspumpe für die pharmazeutische Industrie.

Die Flexicon FPC60 ist ein vollautomatisches aseptisches Fill/Finish-System für kleine Chargen von Flexicon Liquid Filling, eine Marke von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions. Sie bietet eine Auswahl an optionalen Modulen für Vial-Zuführung, Befüllen, Verschließen, Verbördeln, automatische Ausbringung von Ausschuss und Produktausgabe. Flexicon FPC60 bietet eine präzise Abfüllung mit einer Genauigkeit von ±1,0 Prozent bei einem Füllvolumen von unter 0,2 ml bis 100 ml. Sie befüllt und verschließt bis zu 45 Vials pro Minute.

Herzstück der Flexicon Abfüllsysteme sind die hochpräzisen peristaltischen Abfülleinheiten. Sie garantieren, dass die wertvollen Produkte eines biopharmazeutischen Unternehmens mit hoher Genauigkeit und Präzision unbeschädigt abgefüllt werden. Das remote Human-Machine-interface (HMI) der FPC60 erlaubt Rezepterstellung und Fernbedienung von außerhalb des Reinraums und trägt so zu einer Reduzierung der Konmtaminationsrisiken bei. Im Reinraum kann das Rezept aufgerufen werden, das System richtet sich dann komplett auf die benötigten Parameter aus und garantiert so eine hohe Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit.

Die Prozesspumpe Certa Plus wurde von MasoSine, einer Marke von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions für ein breites Spektrum an Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie entwickelt. Dabei stützt sich Certa Plus auf umfangreiche Erfahrungen in der Sinuspumpentechnologie. Sie verfügt über ein hohes Saugvermögen, um viskose Flüssigkeiten wie Cremes oder Gele problemlos vom Mischtank/Reaktor bis zur Abfüllanlage zu fördern.

Produkte mit einer Viskosität von 1 bis 8 Millionen mPas können problemlos verarbeitet werden. Durch schonende Verarbeitung mit geringen Scherkräften garantiert die Sinuspumpe, dass Gele und weiche Feststoffe ohne Schäden gefördert werden. Die geringe Scherwirkung minimiert den Temperaturanstieg des Mediums, ideal für die Zirkulation von empfindlichen Produkten. Aufgrund geringer Scherung und schonender Förderung eignet sich Certa Plus auch für den Einsatz in der Tangentialflussfiltration (TFF).

Die einfache Wartung durch den Bediener vor Ort und der im Vergleich zu anderen Pumpentypen um 50 Prozent geringere Stromverbrauch führen zu niedrigen Betriebskosten für Prozesspumpen. Die CIP-Fähigkeit (Clean in Place) ermöglicht eine einfache Reinigung und erlaubt die problemlose Integration der Pumpe in einen aseptischen Flüssigkeitsweg. Die Pumpe kann dann ohne Demontage nass gereinigt werden und ist dampfsterilisierbar und bakteriendicht, um das Risiko von Rückständen und Verunreinigungen zu vermeiden. Certa Plus ist vollständig aseptisch zertifiziert (EHEDG Typ EL Klasse I und EHEDG Typ EL Aseptik Klasse I).

Quelle: Watson-Marlow

Watson-Marlow auf der Achema: Halle 3.1, Stand C48