In Zusammenarbeit mit GEA und watttron ist Wolf ein Durchbruch bei der Nachhaltigkeit von Wurstverpackungen gelungen. Bei gleichbleibender Produktsicherheit, Stabilität und Transparenz ist die neue Verpackung zu 100 Prozent recyclingfähig und spart 35 Prozent Material ein.
Die Herausforderung: Monomaterialien weisen zwar die besten Eigenschaften für das Recycling auf, stellen aber im Produktionsbetrieb besondere Anforderungen an das Heizsystem. Entscheidend für Wolf war, dass die Folien transparent bleiben, damit die Präsentation am POS so attraktiv wie gewohnt bleibt.
„Unser großes Ziel ist es, den Kunststoffanteil bei unseren Verpackungen deutlich zu reduzieren, ohne Abstriche bei der Produktsicherheit zu machen. Daher haben wir uns gerne als Pilotkunde für die Erprobung und Anpassung des neuen Heizsystems zur Verfügung gestellt.“
Bernhard Oeller, Ge-schäftsführer der WOLF Firmengruppe
Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von umweltschonenden Verpackungen. Mit dem Einsatz der alternativen Matrix-Heizsysteme PowerHeat Z und M für die Tiefziehverpackungsmaschinen PowerPak kommen als Packmittel nun Monomaterialien zum Einsatz, die sowohl für die geforderte Nachhaltigkeit als auch für die notwendige Produktsicherheit und Produktqualität sorgen.
Die Stabilität der Verpackung bleibt auch beim Einsatz von Monomaterial vorhanden, wodurch die Produktsicherheit zu 100 Prozent gewährleistet ist und das Produkt wie gewohnt aufrecht im Regal präsentiert werden kann. Die neue Heiztechnologie ermöglicht zudem, dass die Folie die gewünschte Transparenz aufweist. Das System zeichnet sich auch durch eine hohe Energieeffizienz aus, was auf dem Pfad zur Reduktion der eigenen Treibhausgasemissionen bedeutsam ist.
Während GEA die Anlagen mit dem innovativen Heizsystem von watttron auf der IFFA aktuell erstmals der Öffentlichkeit vorstellt, kommen diese bei Wolf bereits zum Einsatz. Im ersten Schritt bietet der Lebensmittelhersteller Frischwurstaufschnitte in der neuen Verpackung an und bedient dabei den Wunsch der Verbraucherinnen und Verbraucher nach ressourcenschonenden Verpackungen. Diese geben die leere Verpackung einfach wie gewohnt in die gelbe Tonne bzw. den gelben Sack und führen sie so dem Wertstoffkreislauf zu.
Quelle: Wolf Firmengruppe
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Neues fettresistentes Papier für flexible Verpackungen
Lecta hat mit Creaset GP PFAS-Free FP ein neues einseitig gestrichenes Glanzpapier entwickelt, das speziell für flexible Verpackungsanwendungen konzipiert ist.

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Lieferungen von Aluminiumtuben und -aerosoldosen sinken
Die Unternehmen berichten trotz des Umfelds von einer insgesamt stabilen Kapazitätsauslastung.