Die Business Unit Board der IMA Schelling Group bietet umfassende Verpackungslösungen für Plattenhersteller. Von manuellen Systemen bis zu vollautomatischen Anlagen deckt das Portfolio verschiedene Bedürfnisse ab, um Effizienz und Sicherheit in der Produktion zu steigern.
Die Business Unit Board der IMA Schelling Group hat eine Vielzahl innovativer Verpackungslösungen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Plattenherstellern und -verarbeitern zugeschnitten sind. Diese Lösungen reichen von einfachen, manuell unterstützten Systemen bis hin zu vollautomatischen Verpackungsanlagen. Stefan Hinterholzer, Leiter der Business Unit Board, betont: „Wir bieten Herstellern und Verarbeitern von Platten die komplette Bandbreite an Verpackungslösungen an.“

Holzplatten verpacken: Automatisierte Abläufe und Sicherheit
IMA Schelling hat die aktuellen Anforderungen der Plattenhersteller analysiert und wesentliche Aspekte wie optimierte und automatisierte Abläufe sowie flexible Belieferung identifiziert. Dies soll unnötige Hubstaplerfahrten reduzieren und somit Beschädigungen und Unfälle vermeiden. Hinterholzer erläutert: „Unsere Kunden benötigen heute optimierte und automatisierte Abläufe und müssen der Forderung nach einer flexibleren Belieferung jederzeit gerecht werden.“
Ein wichtiger Bestandteil des Portfolios ist die automatische Kantholzfertigung und -zuführung. Mit Kantholzautomaten werden Plattenstreifen im Endlosverfahren übereinander verleimt und auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Zudem setzt IMA Schelling bei der Umreifung der Plattenstapel auf kundenindividuelle Zukaufmaschinen und fertigt das Handling für Schonplatten und Schutzkartonauflagen im eigenen Haus.
Integration moderner Verpackungstechnologien
Neben Umreifungsmaschinen umfasst das Portfolio auch Anlagen für wetterfeste Verpackungen wie Folienumwickler und Schrumpftunnelanlagen. Um die Effizienz weiter zu steigern, bietet IMA Schelling den „Stapeldoppler“ an, der mehrere Plattenstapel übereinanderstellt, um Staplerfahrten zu minimieren. Darüber hinaus wurden Konzepte zur vollautomatischen Ladung von Plattenstapeln in LKWs entwickelt.
Ein zentraler Aspekt der Business Unit Board ist die mechanische Vernetzung der einzelnen Baugruppen mit der Fördertechnik. Diese reicht von einfachen Rollenbahnen bis hin zu Gliederkettenbahnen und wird entsprechend den speziellen Anforderungen der Produkte und Paletten ausgewählt. Hinterholzer betont: „Bei IMA Schelling verbinden wir ein sehr großes Portfolio mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der Verkettung von Maschinen und Fertigungsanlagen.“
IMA Schelling bietet zudem eine eigene Leitrechnerebene und alle notwendigen Schnittstellen zum ERP-System des Kunden, um eine nahtlose Integration aller Produkt- und Prozessdaten zu gewährleisten. Das Unternehmen stellt sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen den Anforderungen des jeweiligen Lieferlands entsprechen.
Quelle: IMA Schelling
Weitere Meldungen

Florian Geiger wird CEO der Perlen Industrieholding AG
Er folgt auf Peter Schildknecht und bringt umfassende Erfahrung aus der Stahlbranche mit.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

Boom bei alkoholfreien Getränken in Dosen
In Deutschland boomt der Verkauf von alkoholfreien Getränken aus Dosen. Vor allem bei Jüngeren wird die Dose immer beliebter und die verkaufte Menge steigt rasant, wie Daten des Marktforschers NIQ zeigen.

DFTA wählt neues Präsidium
Rainer Wilke Kasanický wurde erneut zum Präsidenten des DFTA Flexodruck Fachverbands gewählt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

Aluminiumfolienindustrie in Europa erholt sich 2024 deutlich
Nachfrage im Verpackungssektor treibt Erholung an.