Der Maschinenbauer und Kunststoffspezialist Hosokawa Alpine ist mit gleich zwei Unternehmenssparten auf der K vertreten. Zum einen präsentiert sich das Unternehmen mit seiner Expertise in Sachen Folienproduktion und -verarbeitung, zum anderen im Bereich Recycling.
So wird am Messestand mit Schwerpunkt Folien der neue Folienwickler AW ausgestellt. Das Modell wird bei der Alpine Tochter Hosokawa Kolb GmbH in Niederkassel gefertigt und kombiniert und erweitert die Vorteile der beiden bestehenden Modelle: des Wicklermodells 700 und des AWD Wicklers. Der AW Wickler ermöglicht Arbeitsbreiten von 1.000 bis 3.000 mm und bis zu 1.500 mm Rollendurchmesser. Die Wickelgeschwindigkeit beträgt bis zu 300 m/min bei einer maximalen Zugkraft von 250 N.
Daneben können Besucher sich am Stand ein neues Kühlsystem für Blasfolienextrusion, verbesserte Prozessvisualisierungssoftware, neue und recyclinggerechte Folienlösungen oder auch den neuen Folienabzug AKHN-B informieren.
Schreddern und schneiden in Kombination
Am Stand mit Schwerpunkt Recycling wiederum kann die Schredder-Schneidmühle Polyplex PPC 50/120 begutachtet werden. Die Maschine verfügt über einen vertikal angeordneten Rotor mit einer oberen Schredder- und einer darunterliegenden Schneidmühlenzone. Mit Hilfe einer Zuführeinheit wird das Aufgabematerial der Schredder-Schneidmühlen-Kombination selbstdosierend abgegeben. Entsprechend der Aufgabenstellung kann die Zufuhr individuell angepasst werden. Das vorzerkleinerte Material gelangt nach Passieren der Schredder-Zone in den Schneidmühlenbereich und wird dort auf Schneidmühlenfeinheit zerkleinert.

„Mit unserem Kombi-Grinder werden somit Schneidmühlenfeinheiten in nur einem Schritt erreicht. Durch den gemeinsamen Antrieb der beiden Funktionen wird die Zerkleinerung noch energieeffizienter“, sagt Josef Zöttl, Ideengeber und Senior Sales Manager in der Sparte Recycling & Schneidmühlen bei Hosokawa Alpine.
Quelle: Hosokawa Alpine
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

EU-Verpackungsverordnung: Chance für Recycling und Rückverfolgbarkeit
Automatisierte Rückverfolgbarkeit und digitale Wasserzeichen können Unternehmen der europäischen Lebensmittel- und Konsumgüterbranche dabei unterstützen, Vorschriften leichter einzuhalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Was leistet Röntgeninspektion in der Pharmaverpackung?
Röntgeninspektionssysteme von Mettler-Toledo entdecken Fremdkörper, identifizieren unvollständige oder fehlende Produkte und erkennen beschädigte Verpackungen. Pharmahersteller können von Investitionen in Röntgeninspektion profitieren.

Amazon investiert in automatisierte Verpackungstechnologien
Amazon führt in Europa neue Verpackungstechnologien ein. Automatisierte Systeme für Kartons, Papiertüten und Etikettierung sollen Material sparen und Lieferemissionen senken.

Weber Food Technology stellt neue Pick-Roboter und digitale Linienlösungen vor
Auf der IFFA 2025 präsentiert Weber Food Technology wegweisende Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung. Im Fokus standen digitale Systemintegration, kundenspezifische Linien und ein Weltrekordversuch mit einem neu entwickelten Pick-Roboter.