Der Maschinenbauer und Kunststoffspezialist Hosokawa Alpine ist mit gleich zwei Unternehmenssparten auf der K vertreten. Zum einen präsentiert sich das Unternehmen mit seiner Expertise in Sachen Folienproduktion und -verarbeitung, zum anderen im Bereich Recycling.
So wird am Messestand mit Schwerpunkt Folien der neue Folienwickler AW ausgestellt. Das Modell wird bei der Alpine Tochter Hosokawa Kolb GmbH in Niederkassel gefertigt und kombiniert und erweitert die Vorteile der beiden bestehenden Modelle: des Wicklermodells 700 und des AWD Wicklers. Der AW Wickler ermöglicht Arbeitsbreiten von 1.000 bis 3.000 mm und bis zu 1.500 mm Rollendurchmesser. Die Wickelgeschwindigkeit beträgt bis zu 300 m/min bei einer maximalen Zugkraft von 250 N.
Daneben können Besucher sich am Stand ein neues Kühlsystem für Blasfolienextrusion, verbesserte Prozessvisualisierungssoftware, neue und recyclinggerechte Folienlösungen oder auch den neuen Folienabzug AKHN-B informieren.
Schreddern und schneiden in Kombination
Am Stand mit Schwerpunkt Recycling wiederum kann die Schredder-Schneidmühle Polyplex PPC 50/120 begutachtet werden. Die Maschine verfügt über einen vertikal angeordneten Rotor mit einer oberen Schredder- und einer darunterliegenden Schneidmühlenzone. Mit Hilfe einer Zuführeinheit wird das Aufgabematerial der Schredder-Schneidmühlen-Kombination selbstdosierend abgegeben. Entsprechend der Aufgabenstellung kann die Zufuhr individuell angepasst werden. Das vorzerkleinerte Material gelangt nach Passieren der Schredder-Zone in den Schneidmühlenbereich und wird dort auf Schneidmühlenfeinheit zerkleinert.

„Mit unserem Kombi-Grinder werden somit Schneidmühlenfeinheiten in nur einem Schritt erreicht. Durch den gemeinsamen Antrieb der beiden Funktionen wird die Zerkleinerung noch energieeffizienter“, sagt Josef Zöttl, Ideengeber und Senior Sales Manager in der Sparte Recycling & Schneidmühlen bei Hosokawa Alpine.
Quelle: Hosokawa Alpine
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.