Der Maschinenbauer und Kunststoffspezialist Hosokawa Alpine ist mit gleich zwei Unternehmenssparten auf der K vertreten. Zum einen präsentiert sich das Unternehmen mit seiner Expertise in Sachen Folienproduktion und -verarbeitung, zum anderen im Bereich Recycling.
So wird am Messestand mit Schwerpunkt Folien der neue Folienwickler AW ausgestellt. Das Modell wird bei der Alpine Tochter Hosokawa Kolb GmbH in Niederkassel gefertigt und kombiniert und erweitert die Vorteile der beiden bestehenden Modelle: des Wicklermodells 700 und des AWD Wicklers. Der AW Wickler ermöglicht Arbeitsbreiten von 1.000 bis 3.000 mm und bis zu 1.500 mm Rollendurchmesser. Die Wickelgeschwindigkeit beträgt bis zu 300 m/min bei einer maximalen Zugkraft von 250 N.
Daneben können Besucher sich am Stand ein neues Kühlsystem für Blasfolienextrusion, verbesserte Prozessvisualisierungssoftware, neue und recyclinggerechte Folienlösungen oder auch den neuen Folienabzug AKHN-B informieren.
Schreddern und schneiden in Kombination
Am Stand mit Schwerpunkt Recycling wiederum kann die Schredder-Schneidmühle Polyplex PPC 50/120 begutachtet werden. Die Maschine verfügt über einen vertikal angeordneten Rotor mit einer oberen Schredder- und einer darunterliegenden Schneidmühlenzone. Mit Hilfe einer Zuführeinheit wird das Aufgabematerial der Schredder-Schneidmühlen-Kombination selbstdosierend abgegeben. Entsprechend der Aufgabenstellung kann die Zufuhr individuell angepasst werden. Das vorzerkleinerte Material gelangt nach Passieren der Schredder-Zone in den Schneidmühlenbereich und wird dort auf Schneidmühlenfeinheit zerkleinert.

“Mit unserem Kombi-Grinder werden somit Schneidmühlenfeinheiten in nur einem Schritt erreicht. Durch den gemeinsamen Antrieb der beiden Funktionen wird die Zerkleinerung noch energieeffizienter”, sagt Josef Zöttl, Ideengeber und Senior Sales Manager in der Sparte Recycling & Schneidmühlen bei Hosokawa Alpine.
Quelle: Hosokawa Alpine
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.

Logistikinnovationen auf der LogiMAT
Fast 66.000 Fachbesucher waren nach Stuttgart zur diesjährigen LogiMAT gekommen und informierten sich über Neuheiten in der Intralogistik. Wir haben uns auf der Messe umgesehen.

Hochgeschwindigkeitslösung für die Verpackung von Brühwürfeln
Theegarten-Pactec stellt die Hochleistungsmaschine BHS für Brühwürfel vor.

European FlexPack Summit feiert erfolgreichen Auftakt
Der European FlexPack Summit 2025 brachte Branchenexperten in Barcelona zusammen.

Robatech eröffnet Werk in Tschechien
Die Robatech AG hat einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet.

Roboter und KI automatisieren den Kommissionierprozess
AutoStore präsentiert zur LogiMAT eine Reihe von Produktinnovationen, darunter eine KI- und robotergestützte Lösung zur Einzelstückkommissionierung, eine fortschrittliche Arbeitsstation und einen Service-Tower.