Ein zunehmender Einsatz von Monomaterialverpackungen ist eine wichtige Voraussetzung für höhere Recyclingquoten. Im Bereich der Lebensmittelverpackung trifft dieser Vorsatz jedoch auf die speziellen Anforderungen der Produktsicherheit. Der Farbenproduzent hubergroup hat nun einen Barrierelack entwickelt, mit dem Monomaterialverpackungen sauerstoffdicht werden.
Recyclingfähige Verpackungslösungen werden immer gefragter. Doch wegen des komplexen Anforderungsprofils bestehen flexible Lebensmittelverpackungen oft aus Kombinationen verschiedenartiger Folien und sind deswegen nur schlecht recyclebar. Der neue Hydro-Lac GA Oxygen Barrier Coating des Druckfarbenspezialisten hubergroup Print Solutions setzt hier an. Er schützt die verpackten Lebensmittel vor Sauerstoff und ermöglicht dadurch Monomaterialverpackungen.
OTR unter 10 Kubikzentimeter Sauerstoff
„Herkömmliche flexible Lebensmittelverpackungen bestehen oft aus mehreren laminierten Folienschichten unterschiedlicher chemischer Natur. Jede erfüllt eine bestimmte Funktion – eine davon ist der Schutz vor Sauerstoff„, erklärt Ralf Büscher, Senior Expert Projects Flexible Packaging bei dem bayerischen Unternehmen. „Verpackungen, die aus mehreren Kunststoffen bestehen, sind allerdings gar nicht oder nur mit großem Aufwand recyclebar.“

Hier kommt der neue Sauerstoffbarrierelack ins Spiel. Lebensmittelhersteller haben durch diesen die Möglichkeit, für ihre Verpackungen sortenreine Monomaterialien einzusetzen. So kann nach Unternehmensangaben unter industriellen Bedingungen mit Polypropylen eine OTR (Oxygen Transmission Rate) unter 10 Kubikzentimeter Sauerstoff pro Quadratmeter und Tag erreicht werden. Empfindliche Lebensmittel wie Müsli oder Nüsse sind so in recycelbaren Verpackungen vor Luftsauerstoff geschützt.
Quelle: hubergroup
Weitere Meldungen aus dem Bereich Lebensmittel

Verpackungspapiere verzeichnen stabile Entwicklung
Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe in Deutschland auf insgesamt 9,6 Millionen Tonnen.

Stonepeak steigt als Co-Kontrollinvestor bei Ifco ein
Ifco betreibt heute ein Logistiksystem mit mehr als 400 Millionen wiederverwendbaren Kunststoffbehältern.

Sesotec „Audit Check“ optimiert die Lebensmittelsicherheit
Der kanadische Speiseeis-Hersteller Coppa Inc. hat die Prüfprozesse seiner Metalldetektionssysteme mit der Funktion „Audit Check“ von Sesotec automatisiert.

Syntegon mit zwei Neuheiten auf der Fachpack
Syntegon zeigt mit einem ganzheitlichen Ansatz entlang des gesamten Maschinenlebenszyklus auf der Fachpack leistungsfähige Technologien und intelligente Services.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.

Südpack: nachhaltige Folienlösungen und neue Monomaterialfamilie
Von recyclingfähigen Monomaterialien bis zu ressourcensparenden Skinfolien: SÜDPACK zeigt auf der Fachpack 2025 Verpackungskonzepte, die CO₂-Emissionen senken, Kreislaufwirtschaft ermöglichen und den Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung PPWR gerecht werden sollen.