Ein zunehmender Einsatz von Monomaterialverpackungen ist eine wichtige Voraussetzung für höhere Recyclingquoten. Im Bereich der Lebensmittelverpackung trifft dieser Vorsatz jedoch auf die speziellen Anforderungen der Produktsicherheit. Der Farbenproduzent hubergroup hat nun einen Barrierelack entwickelt, mit dem Monomaterialverpackungen sauerstoffdicht werden.
Recyclingfähige Verpackungslösungen werden immer gefragter. Doch wegen des komplexen Anforderungsprofils bestehen flexible Lebensmittelverpackungen oft aus Kombinationen verschiedenartiger Folien und sind deswegen nur schlecht recyclebar. Der neue Hydro-Lac GA Oxygen Barrier Coating des Druckfarbenspezialisten hubergroup Print Solutions setzt hier an. Er schützt die verpackten Lebensmittel vor Sauerstoff und ermöglicht dadurch Monomaterialverpackungen.
OTR unter 10 Kubikzentimeter Sauerstoff
„Herkömmliche flexible Lebensmittelverpackungen bestehen oft aus mehreren laminierten Folienschichten unterschiedlicher chemischer Natur. Jede erfüllt eine bestimmte Funktion – eine davon ist der Schutz vor Sauerstoff„, erklärt Ralf Büscher, Senior Expert Projects Flexible Packaging bei dem bayerischen Unternehmen. „Verpackungen, die aus mehreren Kunststoffen bestehen, sind allerdings gar nicht oder nur mit großem Aufwand recyclebar.“

Hier kommt der neue Sauerstoffbarrierelack ins Spiel. Lebensmittelhersteller haben durch diesen die Möglichkeit, für ihre Verpackungen sortenreine Monomaterialien einzusetzen. So kann nach Unternehmensangaben unter industriellen Bedingungen mit Polypropylen eine OTR (Oxygen Transmission Rate) unter 10 Kubikzentimeter Sauerstoff pro Quadratmeter und Tag erreicht werden. Empfindliche Lebensmittel wie Müsli oder Nüsse sind so in recycelbaren Verpackungen vor Luftsauerstoff geschützt.
Quelle: hubergroup
Weitere Meldungen aus dem Bereich Lebensmittel

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Nachhaltige Hightech für die Lebensmittelverpackung
Sacmi zeigt auf der Fachpack 2025 leistungsstarke Verpackungsmaschinen für Lebensmittel – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und papierbasierte Materialien.

UK-Handel startet Initiative für Mehrwegverpackungen
Der veröffentlichte Plan sieht vor, Mehrwegverpackungen – insbesondere vorbefüllte Behälter – sowohl im Supermarkt als auch beim Onlineeinkauf einfacher und flächendeckend verfügbar zu machen.

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Leichte Kunststofftragetaschen, die als Obst- und Gemüsebeutel verwendet werden, sollen künftig verpflichtend aus zertifiziert industriell kompostierbarem Material hergestellt werden.

KI für innovative Verpackungslösungen
Nestlé und IBM entwickeln gemeinsam KI-basierte Lösungen für neue, nachhaltige Verpackungsmaterialien im Lebensmittelbereich.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.