Ein zunehmender Einsatz von Monomaterialverpackungen ist eine wichtige Voraussetzung für höhere Recyclingquoten. Im Bereich der Lebensmittelverpackung trifft dieser Vorsatz jedoch auf die speziellen Anforderungen der Produktsicherheit. Der Farbenproduzent hubergroup hat nun einen Barrierelack entwickelt, mit dem Monomaterialverpackungen sauerstoffdicht werden.
Recyclingfähige Verpackungslösungen werden immer gefragter. Doch wegen des komplexen Anforderungsprofils bestehen flexible Lebensmittelverpackungen oft aus Kombinationen verschiedenartiger Folien und sind deswegen nur schlecht recyclebar. Der neue Hydro-Lac GA Oxygen Barrier Coating des Druckfarbenspezialisten hubergroup Print Solutions setzt hier an. Er schützt die verpackten Lebensmittel vor Sauerstoff und ermöglicht dadurch Monomaterialverpackungen.
OTR unter 10 Kubikzentimeter Sauerstoff
„Herkömmliche flexible Lebensmittelverpackungen bestehen oft aus mehreren laminierten Folienschichten unterschiedlicher chemischer Natur. Jede erfüllt eine bestimmte Funktion – eine davon ist der Schutz vor Sauerstoff„, erklärt Ralf Büscher, Senior Expert Projects Flexible Packaging bei dem bayerischen Unternehmen. „Verpackungen, die aus mehreren Kunststoffen bestehen, sind allerdings gar nicht oder nur mit großem Aufwand recyclebar.“

Hier kommt der neue Sauerstoffbarrierelack ins Spiel. Lebensmittelhersteller haben durch diesen die Möglichkeit, für ihre Verpackungen sortenreine Monomaterialien einzusetzen. So kann nach Unternehmensangaben unter industriellen Bedingungen mit Polypropylen eine OTR (Oxygen Transmission Rate) unter 10 Kubikzentimeter Sauerstoff pro Quadratmeter und Tag erreicht werden. Empfindliche Lebensmittel wie Müsli oder Nüsse sind so in recycelbaren Verpackungen vor Luftsauerstoff geschützt.
Quelle: hubergroup
Weitere Meldungen aus dem Bereich Lebensmittel

BOPP-Folien mit ultrahoher Barriere
TPL bietet eine breite Palette von BOPP-Folien mit ultrahoher Barriere, die speziell für die hohen Anforderungen der Lebensmittelbranche entwickelt wurde.

Georgia-Pacific übernimmt Anchor Packaging
Anchor Packaging zählt zu den größten Thermoformern Nordamerikas und produziert unter anderem starre Lebensmittelbehälter und Frischhaltefolien für Gastronomie, Handel und Lebensmittelverarbeiter.

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.