Beim Verpacken von Lebensmitteln werden Produzenten mit strengen Vorgaben gemacht, um eine Schädigung des Produktes zu vermeiden. Dies schränkt häufig auch die Produktpräsentation ein. Der Farbenproduzent Hubergroup hat nun eine Farbserie entwickelt, die für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Eine funktionelle Barriere ist so nicht mehr nötig.
Zusammen mit dem passenden Dispersionslack des bayerischen Unternehmens darf die neue Bogenoffsetfarbserie MGA Contact in direktem Kontakt mit dem Lebensmittel stehen, sodass keine funktionellen Barrieren nötig sind. Der Farbraum und die Farbechtheit der weltweit verfügbaren Farbserie sind mit denen herkömmlicher Offsetdruckfarben vergleichbar.
Inhaltsstoffe nach EU- und FDA-Kriterien lebensmittelgeeignet
“Mit MGA Contact haben Markeninhaber und Verpackungsdesigner nun doppelt so viel Platz für ihre Botschaften und Informationen. Verpackungen für Obst, Gemüse oder Pralinen können dadurch noch attraktiver gestaltet werden“, erklärt Josef Sutter, Produktmanager Sheetfed/UV Europa beim Unternehmen. Möglich ist dies, da für die Farbserie nur Inhaltstoffe verwendet wurden, die nach Vorgaben der EU sowie nach FDA-Kriterien für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zulässig sind, und die Farbserie in einer separaten Produktionsanlage in seinem Werk in Celle, Deutschland, herstellt.
MGA Contact erreicht im Druck die gleiche Prozessstabilität wie andere MGA-Farbserien, sodass für Drucker keine Anpassungen notwendig sind. Die Farbserie muss anschließend lediglich mit einem Dispersionslack lackiert werden, der ebenfalls für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet ist.
Quelle: Hubergroup
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungsdruck

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Erste Jetfire Digitaldrucksysteme gehen im Frühjahr in Betrieb
Die weltweit ersten Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland und werden ab März ihren Betrieb aufnehmen.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.