Beim Verpacken von Lebensmitteln werden Produzenten mit strengen Vorgaben gemacht, um eine Schädigung des Produktes zu vermeiden. Dies schränkt häufig auch die Produktpräsentation ein. Der Farbenproduzent Hubergroup hat nun eine Farbserie entwickelt, die für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Eine funktionelle Barriere ist so nicht mehr nötig.
Zusammen mit dem passenden Dispersionslack des bayerischen Unternehmens darf die neue Bogenoffsetfarbserie MGA Contact in direktem Kontakt mit dem Lebensmittel stehen, sodass keine funktionellen Barrieren nötig sind. Der Farbraum und die Farbechtheit der weltweit verfügbaren Farbserie sind mit denen herkömmlicher Offsetdruckfarben vergleichbar.
Inhaltsstoffe nach EU- und FDA-Kriterien lebensmittelgeeignet
„Mit MGA Contact haben Markeninhaber und Verpackungsdesigner nun doppelt so viel Platz für ihre Botschaften und Informationen. Verpackungen für Obst, Gemüse oder Pralinen können dadurch noch attraktiver gestaltet werden„, erklärt Josef Sutter, Produktmanager Sheetfed/UV Europa beim Unternehmen. Möglich ist dies, da für die Farbserie nur Inhaltstoffe verwendet wurden, die nach Vorgaben der EU sowie nach FDA-Kriterien für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zulässig sind, und die Farbserie in einer separaten Produktionsanlage in seinem Werk in Celle, Deutschland, herstellt.
MGA Contact erreicht im Druck die gleiche Prozessstabilität wie andere MGA-Farbserien, sodass für Drucker keine Anpassungen notwendig sind. Die Farbserie muss anschließend lediglich mit einem Dispersionslack lackiert werden, der ebenfalls für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet ist.
Quelle: Hubergroup
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungsdruck

Heidelberg: Stabile Marge, wachsender Auftragseingang und Verpackungsdruck im Fokus
Besonders stark entwickelte sich das Segment Packaging Solutions, das inzwischen 52 Prozent des Gesamtauftragseingangs ausmacht.

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.

EyeC präsentiert neue Website für schnelleren Zugang zu Prüflösungen
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.

Hubergroup mit neuen Eigentümern und erweitertem Führungsteam
Premal A. Desai, bisher CFO der Hubergroup, übernimmt als neuer CEO die Gesamtverantwortung für das Unternehmen.

Bobst setzt auf durchgängig digitalisierte Prozessoptimierung
Das zweitägige Event bot Besucherinnen und Besuchern aus der Branche Maschinenvorführungen, Fachvorträge und intensives Networking.

Koenig & Bauer steigert Profitabilität trotz schwierigem Marktumfeld
Mit Fokusprogramm und neuer Segmentstruktur plant das Unternehmen weiteres Wachstum bis 2026.