Der internationale Druckfarbenspezialist Hubergroup Print Solutions hat sein UV-Offsetportfolio für nicht-saugfähige Bedruckstoffe überarbeitet und verstärkt. Das Portfolio beinhaltet Druckfarben, Lacke und Feuchtmittelzusätze, die aufeinander abgestimmt sind und so einen reibungslosen Druckprozess ermöglichen.
Dank intensiver Entwicklungsarbeit sind die global verfügbaren Food- und Non-Food-Farbserien NewV poly (MGA) und NewV tin (MGA) sowie die Lackserie NewV lac (MGA) nun zudem sensorisch neutral und PTFE (Polytetrafluorethylen)-frei formuliert.
„Bei uns stehen die Kunden im Mittelpunkt, deshalb war es uns wichtig, Druckern ein aufeinander abgestimmtes und global verfügbares Portfolio mit bester Druckperformance zur Verfügung zu stellen.“ Mit diesen Worten begründet Roland Schröder, Produktmanager UV-Offset bei hubergroup, die neue Aufstellung als Komplettsortiment, welches neben Druckfarben auch Lacke und Feuchtmittelzusätze beinhaltet.Â
Auch darüber hinaus gibt es jedoch einige Veränderungen im UV-Offset-Portfolio von Hubergroup: So sind die Farb- und Lackserien nun PTFE-frei formuliert, um den Regulatorien des amerikanischen Marktes sowie den Anforderungen wichtiger Markenartikler zu entsprechen und für zukünftige Vorgaben in anderen globalen Märkten gewappnet zu sein.
Außerdem ist seit Kurzem auch die Lackserie NewV lac frei von Benzophenon, einem Stoff, der aufgrund potenzieller krebserregender Wirkung als umstritten gilt. Zu guter Letzt gibt es im Bereich Metallverpackungen eine neue NewV tin LED-Serie, die UV-Druckfarben und -Lacke für die LED-Trocknung umfasst.Â

Die Gemeinsamkeit aller Produkte ist laut Hubergroup eine sehr gute Reaktivität und Haftung. Roland Schröder fasst zusammen: „Mit der Neuaufstellung haben wir unser Portfolio zukunftsorientiert gestaltet. Gleichzeitig war uns aber wichtig, dass Drucker sich weiterhin auf einen stabilen Druckprozess mit hochwertigen Druckergebnissen verlassen können. Unsere internationalen Servicemitarbeiter stehen unseren Kunden daher jederzeit mit ihrer Expertise zur Seite und begleiten die komplette Projektabwicklung von der Idee über die Umsetzung bis zur kontinuierlichen Weiterbetreuung.“ Tools wie das unternehmenseigene Farbmanagementsystem HDCC, welches Kunden überall auf der Welt die gleiche Farbe garantiert, runden das Serviceangebot ab.
Quelle: hubergroupÂ
Hubergroup - Weitere Meldungen

Koenig & Bauer kooperiert mit Hubergroup Print Solutions
Koenig & Bauer hat mit dem Druckfarbenspezialisten hubergroup Print Solutions eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Sie beinhaltet die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der konventionellen Druckfarben speziell für Rapida-Bogenoffsetmaschinen.

Hubergroup stellt UV-Offsetportfolio neu auf
Druckfarbenspezialist Hubergroup hat sein UV-Offsetportfolio für nicht-saugfähige Bedruckstoffe überarbeitet und verstärkt. Druckfarben, Lacke und Feuchtmittelzusätze sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen so einen reibungslosen Druckprozess.

Hubergroup wird Teil des FGM-Zuliefererbeirates
Die Hubergroup ist der Zuliefererbeirat der Fördergesellschaft Metallverpackungen mbH (FGM) beigetreten. Die Fördergesellschaft Metallverpackungen ist eine Tochter des Verbandes Metallverpackungen e. V. (VMV).

Barrierelack für Lebensmittelverpackungen
Ein zunehmender Einsatz von Monomaterialverpackungen ist eine wichtige Voraussetzung für höhere Recyclingquoten. Im Bereich der Lebensmittelverpackung trifft dieser Vorsatz jedoch auf die speziellen Anforderungen der Produktsicherheit. Der Farbenproduzent hubergroup hat nun einen Barrierelack entwickelt, mit dem Monomaterialverpackungen sauerstoffdicht werden.

Druckfarbenhersteller erhöht die Preise weltweit
Druckfarbenhersteller Hubergroup Print Solutions reagiert mit einer Preiserhöhung für alle Regionen auf die weiter steigenden Kosten für Rohstoffe, Transport, Arbeit und Energie.

Farbmanagement mit digitalen Farbkarten
Um Kunden eine noch effizientere Produktion mit 100-prozentiger Farbgenauigkeit zu ermöglichen, bietet hubergroup Print Solutions ab jetzt auch digitale Farbkarten auf Basis der Technologie von GMG ColorCard an.