Hygienische Fördertechnik für verpackte Lebensmittel

(Foto: Interroll)

Mit dem neuen Special Hygienic Conveyor (SHC) zeigt Interroll auf der IFFA 2025 eine energieeffiziente Förderlösung speziell für die verpackte Lebensmitteldistribution. Die modulare Plattform punktet mit hoher Hygienesicherheit, geringem Energieverbrauch und flexibler Integration.

Der Materialflussspezialist Interroll stellt auf der IFFA 2025 in Frankfurt seine neue Förderplattform für die Lebensmittelbranche vor. Im Zentrum steht der „Special Hygienic Conveyor“ (SHC), der für den Transport verpackter Lebensmittel bei Temperaturen von -5 bis +40 Grad Celsius ausgelegt ist. Die Lösung basiert auf der bewährten Modular Conveyor Platform (MCP), wurde aber speziell für die hohen Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz und Sicherheit in der Lebensmittelverarbeitung weiterentwickelt.

Staudruckfreie Förderung und weniger Energieverbrauch

Ein zentrales Merkmal des SHC ist die sogenannte Zero Pressure Accumulation (ZPA), also die staudruckfreie Förderung. Möglich wird das durch einzeln gesteuerte Förderzonen mit 24V- oder 48V-Antrieben. Laut Interroll lassen sich dadurch – abhängig von der Anwendung – bis zu 90 Prozent Energie im Vergleich zu klassischen 400V-Systemen einsparen. Gleichzeitig sorgt der geräuscharme Betrieb unter 70 dB(A) für bessere Arbeitsbedingungen.

Die Edelstahlkonstruktion des SHC erfüllt hohe Hygienestandards: Abgerundete Führungen, ein reduziertes Lochbild und das Fehlen von Hinterschnitten erleichtern die Reinigung. Dichtungen an den Rollen verhindern das Eindringen von Wasser, wodurch sich Reinigungszeiten und Wasserverbrauch reduzieren lassen. Der SHC ist nach ISO 4 für Reinräume zertifiziert und unterschreitet die Partikelgrenzwerte deutlich.

(Foto: Interroll)

Plug-and-Play-System für neue und bestehende Anlagen

Die Förderplattform ist modular aufgebaut und als Plug-and-Play-Lösung auch für Modernisierungen einsetzbar. Ein Übergangsmodul erlaubt die Kombination mit bestehenden Systemen, etwa mit der Modular Conveyor Platform (MCP). Die Steuerung erfolgt über die MultiControl-Einheit von Interroll, die ohne zusätzliche SPS auskommt und alle gängigen Industrieprotokolle unterstützt.

Ein weiteres digitales Werkzeug ist der Interroll Layouter, mit dem Systemintegratoren komplette Anlagen virtuell planen und optimieren können – von der Simulation bis zur Inbetriebnahme.

Einsatz bei führenden Unternehmen

Die SHC-Technologie kommt laut Interroll bereits bei Unternehmen wie Nestlé, Danish Crown und Systemintegratoren wie Marel oder Krones zum Einsatz. Die Förderlösungen sollen dabei helfen, Anforderungen der EU, der FDA und der EHEDG an hygienische Verarbeitung zu erfüllen und gleichzeitig Energie zu sparen.